Datei Diskussion:Reichsstadt-Ragath-Vollschild.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Wappen Ragath ist ein goldener Greif auf Rot, nicht auf Purpur.--~~~~“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wappen Ragath ist ein goldener Greif auf Rot, nicht auf Purpur.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:28, 13. Okt. 2014 (CEST)
Das Wappen Ragath ist ein goldener Greif auf Rot, nicht auf Purpur.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:28, 13. Okt. 2014 (CEST)
:Das ist mir auch schon mal aufgefallen, allerdings halte ich das für einen ziemlich dämlichen Retcon. Meines Wissens nach verwenden wir schon immer Gold auf Purpur, was total Sinn macht, da die Grafschaft ebenfalls Gold und Purpur verwendet. Im ersten Moment dachte ich, da wäre vllt jemandem aufgefallen, dass Purpur die Farbe des Namenlosen ist, allerdings wurde eben das Purpur der Grafschaft nicht geändert.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 22:41, 13. Okt. 2014 (CEST)
::Ich meine ja nur, dass das schon in Königreich Almada so festgehalten ist. Auf ältere apokryphe Quellen habe ich keinen Zugriff.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:51, 13. Okt. 2014 (CEST)
:::War auch kein Vorwurf. Vielleicht kann man ja die Änderung irgendwie aventurisch begründen. Mit der Erhebung zur Reichsstadt wollte man sich bewusst von der Grafschaft und dem ehemaligen Herrn absetzen, und hat das Purpur durch Rot ersetzt...?--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 23:00, 13. Okt. 2014 (CEST)
::::Mir ist das ehrlich gesagt nie aufgefallen. Ist aber kein Problem, Rot ist bereits hochgeladen. --[[Bild:Familia-di-Araganca-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:di Aragança]] [[Benutzer:di Aragança|di Aragança]] 23:02, 13. Okt. 2014 (CEST)
:::::Ich vermute mal stark, dass der Greif als Symbol des Reiches erst mit der Werdung zur Reichsstadt (also 1018) ins Ragather Wappen gewandert ist. Davor führte der Ort vielleicht die Farben rot und gelb (was evtl die Farben derer von Graytenau waren?) oder auch ganz andere Farben.
:::::PS an Dom Borlando: Der Link zu Eurem Benutzernamen funktioniert nicht, und zwar, weil Ihr vmtl. dort nicht mehr “Borlando di Aragança" angegeben habt. Die Anzeige nach dem "|" könnt Ihr ausfüllen wie Ihr wollt, aber davor muss "Borlando di Aragança" stehen.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:10, 13. Okt. 2014 (CEST)
::::::Ich würde den Greifen eher in Zusammenhang mit den Harmamunds und da Vanyas stellen, die beide mal als Grafen in Ragath saßen.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 23:22, 13. Okt. 2014 (CEST)
:::::::Wir haben zumindest das Thema der Grafschaftsfarben schon mal im Spiel thematisiert und tatsächlich eher den Bezug zu den da Vanyas und Harmamunds hergestellt (wobei letztere keinen Greifen im Wappen haben): [[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 12]]. Seit wann ist denn das Ragather Wappen rot (irdisch)? Lässt sich das auf eine Publikation zurückverfolgen und dann aventurisch irgendwie sinnvoll begründen? Oder lassen wir das Purpur des Stadtwappens einfach still und heimlich verschwinden und die Stadt bleibt rot und das Umland golden und purpur?--[[Bild:Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Von Scheffelstein]] [[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]]  09:40, 14. Okt. 2014 (CEST)
::::::::Mir war es erst mit HdR aufgefallen, tatsächlich sehe ich aber gerade, dass es schon seit DKA so ist. Im inoffiziellen DAK hingegen ist es noch Purpur und ich nehme an, wir haben das im Briefspiel einfach so weitergeführt. Ich wäre dafür die Änderung aventurisch zu erklären, eine Möglichkeit habe ich oben ja schon aufgezeigt. Das direkte Umland, die [[Mark Ragathsquell]], ist übrigens Schwarz und Silber, nach der [[Familia von Ragathsquell]].--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 16:32, 14. Okt. 2014 (CEST)
:::::::::Wie geschrieben, auf apokryphe inoffizelle Publikationen habe ich leider keinen Zugriff. Das wäre mal eine Aufgabe für eine/n Questador/in mit einem guten Scanner (Freiwillige vor!). Die Erklärung aus dem Feldzug kannte ich nicht, finde sie aber sehr passend für die Grafschaft. Warum die Reichsstadt Ragath (seit 1018) rot-gold ist, müssen wir ja erst mal nicht erklären. Ich ginge aber davon aus, dass die Stadt zuvor das Wappen der jeweils herrschenden Grafenfamilia getragen hat und erst mit dem Freikauf vom Kaiser (bzw. vom Reichsbehüter) ein eigenes Wappen erhalten hat. Das ist zumindest der Regelfall bei Reichsstädten. Man könnte argumentieren, dass rot bei sehr vielen Reichsstädten im Wappen zu finden ist: Abilacht, Albenhus, Alt-Gareth, Angbar, Baliho, Eslamsgrund, Eslamsroden, Hirschfurt, Hôt-Alem, Kyndoch, führen alle rot. Viele führen Gold. Keine Reichsstadt führt Purpur. Ist kein besonders starkes Argument, macht das rot aber vielleicht weniger fremd. Übrigens wird in HdR Taladur nicht mehr als Reichsstadt aufgelistet, obwohl das in DKA noch so ist.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 22:14, 14. Okt. 2014 (CEST)
::::::::::Allerdings haben bei uns bereits einige Landstädte und selbst Märkte eigene Wappen, also solche, die sich vom Wappen ihrer Herren unterscheiden. Man könnte freilich dennoch setzen, dass mit der Erhebung zur Reichsstadt auch ein neues Wappen gewählt werden darf.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 21:18, 15. Okt. 2014 (CEST)
::::::::::Die [http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Diskussion:Taladur#Widerspruch:Reichsstadt Diskussion um Taladur als Reichsstadt] hatten wir im WA. Ende der Geschichte: Taladur fehlt schlicht in der Auflistung der Reichsstädte in HdR. Das hat Alex Spohr auch noch mal im Redaktionsstübchen bestätigt: http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?p=26476#p26476
::::::::::Zum Greifen: Den würde ich eher in Zusammenhang mit der historisch sehr einflussreichen Praios-Kirche in Almada sehen, die in Ragath ja ihren Haupttempel hat; womöglich wollten die Praioten damals den Ursprung Ragaths als Kultstätte des Ras'Ragh verschleiern. Die Ersetzung von Purpur durch (Blut-)Rot könnte dann von den erstarkenden Stier-Kultisten in Ragath unter einem anderen Vorwand veranlasst worden sein. So allein der Dramatik wegen. ^^ --[[Bild:Wappen-fehlt-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Theaitetos]] [[Benutzer:Theaitetos|Theaitetos]] 00:09, 15. Okt. 2014 (CEST)
:::::::::::Ich finde, man könnte durchaus setzen, dass Ragath sich 1018 BF für eine Umfärbung des Wappens entschied, um den Status einer Reichsstadt hervorzuheben und sich von bisherigen Herrschern loszusagen. Sowohl die da Vanyas als auch später die Harmamunds trugen ja das Purpur im Wappen, auch wenn 1018 bereits der Ehrenstein mit seinen güldenen Löwenköpfen in Grün herrschte. Ich finde den Zeitpunkt 1018 für eine Umfärbung jedenfalls irdisch wie aventrusich noch am ehesten plausibel. Die Stierkulte würde ich da jetzt eher rauslassen. Eher noch könnte irgendein praiosnaher Bürger beschlossen haben, dass man endlich das herrschaftliche Purpur loswerden wolle, das inzwischen ja eher mit dem Namenlosen assoziiert wird, und ein praiosgefälliges gold-rot angemessener für eien Reichsstadt sei.<br> Was den Greifen angeht: Sicherlich wird der einen Bezug zur Praioskirche haben. Wobei ja auch die Greifen im da-Vanya-Wappen Praios-Symbole sind, ja, der Greif allgemein ja immer als heraldisches Element durch den Lichtboten oder entsprechende Institutionen verliehen wird. Seit wann gibt es den Praiostempel in Ragath? [[avwik:Praiana die Gleißende|Praiana die Gleißende]], die laut SteveT ja aus dem da-Vanya-Geschlecht stammte, war von 372 BF bis 391 BF Sonnengebieterin in Almada. Möglich, dass die heraldischen Farben der Stadt auch aus der Zeit der Sonnengebieter stammen. Ob nun besagte Dame ihre Hände im Spiel hatte oder nicht, ist eine weitere Frage.--[[Bild:Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Von Scheffelstein]] [[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]]  11:30, 15. Okt. 2014 (CEST)
::::::::::::Man könnte ja beides kombinieren. Ursprünglich lehnte sich das Wappen an die Grafschaft bzw. die da Vanyas an. Mit der Erhebung zur Reichsstadt - siehe Text des Herrn von Vivars - durfte ein neues Wappen gewählt werden. Beim Rot würde ich eher auf die Reichsstädte abstellen. Die Stierkulte mögen schon immer verbreitet gewesen sein, tatsächlichen Einfluss würde ich ihnen aber erst (wieder) unter dem Mondenkaiser zubilligen. Beim Wappentier hat sich die Praioskirche durchgesetzt, auf Betreiben des Ordentlichen Inquisitionsrates zu Ragath. Dessen Name lautete im Jahre 1018 BF: Amando Laconda da Vanya.--[[Bild:Familia-Aranjuez-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker von Aranjuez]] 21:18, 15. Okt. 2014 (CEST)
:::::::::::::Ja, finde ich gut.--[[Bild:Familia-Vivar-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:León de Vivar]] [[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 23:22, 15. Okt. 2014 (CEST)
::::::::::::::Ich habe mal einige Ergänzungen im Stadttext von [[Ragath]] hierzu vorgenommen, schaut einfach, ob es euch so passt.--[[Bild:Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png|18px|link=Benutzer:Von Scheffelstein]] [[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]]  10:32, 16. Okt. 2014 (CEST)

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2014, 08:32 Uhr

Das Wappen Ragath ist ein goldener Greif auf Rot, nicht auf Purpur.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 22:28, 13. Okt. 2014 (CEST)

Das ist mir auch schon mal aufgefallen, allerdings halte ich das für einen ziemlich dämlichen Retcon. Meines Wissens nach verwenden wir schon immer Gold auf Purpur, was total Sinn macht, da die Grafschaft ebenfalls Gold und Purpur verwendet. Im ersten Moment dachte ich, da wäre vllt jemandem aufgefallen, dass Purpur die Farbe des Namenlosen ist, allerdings wurde eben das Purpur der Grafschaft nicht geändert.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 22:41, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ich meine ja nur, dass das schon in Königreich Almada so festgehalten ist. Auf ältere apokryphe Quellen habe ich keinen Zugriff.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 22:51, 13. Okt. 2014 (CEST)
War auch kein Vorwurf. Vielleicht kann man ja die Änderung irgendwie aventurisch begründen. Mit der Erhebung zur Reichsstadt wollte man sich bewusst von der Grafschaft und dem ehemaligen Herrn absetzen, und hat das Purpur durch Rot ersetzt...?--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:00, 13. Okt. 2014 (CEST)
Mir ist das ehrlich gesagt nie aufgefallen. Ist aber kein Problem, Rot ist bereits hochgeladen. --Familia-di-Araganca-nur-Schild.png di Aragança 23:02, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ich vermute mal stark, dass der Greif als Symbol des Reiches erst mit der Werdung zur Reichsstadt (also 1018) ins Ragather Wappen gewandert ist. Davor führte der Ort vielleicht die Farben rot und gelb (was evtl die Farben derer von Graytenau waren?) oder auch ganz andere Farben.
PS an Dom Borlando: Der Link zu Eurem Benutzernamen funktioniert nicht, und zwar, weil Ihr vmtl. dort nicht mehr “Borlando di Aragança" angegeben habt. Die Anzeige nach dem "|" könnt Ihr ausfüllen wie Ihr wollt, aber davor muss "Borlando di Aragança" stehen.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 23:10, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ich würde den Greifen eher in Zusammenhang mit den Harmamunds und da Vanyas stellen, die beide mal als Grafen in Ragath saßen.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 23:22, 13. Okt. 2014 (CEST)
Wir haben zumindest das Thema der Grafschaftsfarben schon mal im Spiel thematisiert und tatsächlich eher den Bezug zu den da Vanyas und Harmamunds hergestellt (wobei letztere keinen Greifen im Wappen haben): Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 12. Seit wann ist denn das Ragather Wappen rot (irdisch)? Lässt sich das auf eine Publikation zurückverfolgen und dann aventurisch irgendwie sinnvoll begründen? Oder lassen wir das Purpur des Stadtwappens einfach still und heimlich verschwinden und die Stadt bleibt rot und das Umland golden und purpur?--Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png Von Scheffelstein 09:40, 14. Okt. 2014 (CEST)
Mir war es erst mit HdR aufgefallen, tatsächlich sehe ich aber gerade, dass es schon seit DKA so ist. Im inoffiziellen DAK hingegen ist es noch Purpur und ich nehme an, wir haben das im Briefspiel einfach so weitergeführt. Ich wäre dafür die Änderung aventurisch zu erklären, eine Möglichkeit habe ich oben ja schon aufgezeigt. Das direkte Umland, die Mark Ragathsquell, ist übrigens Schwarz und Silber, nach der Familia von Ragathsquell.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 16:32, 14. Okt. 2014 (CEST)
Wie geschrieben, auf apokryphe inoffizelle Publikationen habe ich leider keinen Zugriff. Das wäre mal eine Aufgabe für eine/n Questador/in mit einem guten Scanner (Freiwillige vor!). Die Erklärung aus dem Feldzug kannte ich nicht, finde sie aber sehr passend für die Grafschaft. Warum die Reichsstadt Ragath (seit 1018) rot-gold ist, müssen wir ja erst mal nicht erklären. Ich ginge aber davon aus, dass die Stadt zuvor das Wappen der jeweils herrschenden Grafenfamilia getragen hat und erst mit dem Freikauf vom Kaiser (bzw. vom Reichsbehüter) ein eigenes Wappen erhalten hat. Das ist zumindest der Regelfall bei Reichsstädten. Man könnte argumentieren, dass rot bei sehr vielen Reichsstädten im Wappen zu finden ist: Abilacht, Albenhus, Alt-Gareth, Angbar, Baliho, Eslamsgrund, Eslamsroden, Hirschfurt, Hôt-Alem, Kyndoch, führen alle rot. Viele führen Gold. Keine Reichsstadt führt Purpur. Ist kein besonders starkes Argument, macht das rot aber vielleicht weniger fremd. Übrigens wird in HdR Taladur nicht mehr als Reichsstadt aufgelistet, obwohl das in DKA noch so ist.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 22:14, 14. Okt. 2014 (CEST)
Allerdings haben bei uns bereits einige Landstädte und selbst Märkte eigene Wappen, also solche, die sich vom Wappen ihrer Herren unterscheiden. Man könnte freilich dennoch setzen, dass mit der Erhebung zur Reichsstadt auch ein neues Wappen gewählt werden darf.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 21:18, 15. Okt. 2014 (CEST)
Die Diskussion um Taladur als Reichsstadt hatten wir im WA. Ende der Geschichte: Taladur fehlt schlicht in der Auflistung der Reichsstädte in HdR. Das hat Alex Spohr auch noch mal im Redaktionsstübchen bestätigt: http://www.ulisses-spiele.de/forum/viewtopic.php?p=26476#p26476
Zum Greifen: Den würde ich eher in Zusammenhang mit der historisch sehr einflussreichen Praios-Kirche in Almada sehen, die in Ragath ja ihren Haupttempel hat; womöglich wollten die Praioten damals den Ursprung Ragaths als Kultstätte des Ras'Ragh verschleiern. Die Ersetzung von Purpur durch (Blut-)Rot könnte dann von den erstarkenden Stier-Kultisten in Ragath unter einem anderen Vorwand veranlasst worden sein. So allein der Dramatik wegen. ^^ --Wappen-fehlt-nur-Schild.png Theaitetos 00:09, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich finde, man könnte durchaus setzen, dass Ragath sich 1018 BF für eine Umfärbung des Wappens entschied, um den Status einer Reichsstadt hervorzuheben und sich von bisherigen Herrschern loszusagen. Sowohl die da Vanyas als auch später die Harmamunds trugen ja das Purpur im Wappen, auch wenn 1018 bereits der Ehrenstein mit seinen güldenen Löwenköpfen in Grün herrschte. Ich finde den Zeitpunkt 1018 für eine Umfärbung jedenfalls irdisch wie aventrusich noch am ehesten plausibel. Die Stierkulte würde ich da jetzt eher rauslassen. Eher noch könnte irgendein praiosnaher Bürger beschlossen haben, dass man endlich das herrschaftliche Purpur loswerden wolle, das inzwischen ja eher mit dem Namenlosen assoziiert wird, und ein praiosgefälliges gold-rot angemessener für eien Reichsstadt sei.
Was den Greifen angeht: Sicherlich wird der einen Bezug zur Praioskirche haben. Wobei ja auch die Greifen im da-Vanya-Wappen Praios-Symbole sind, ja, der Greif allgemein ja immer als heraldisches Element durch den Lichtboten oder entsprechende Institutionen verliehen wird. Seit wann gibt es den Praiostempel in Ragath? Praiana die Gleißende, die laut SteveT ja aus dem da-Vanya-Geschlecht stammte, war von 372 BF bis 391 BF Sonnengebieterin in Almada. Möglich, dass die heraldischen Farben der Stadt auch aus der Zeit der Sonnengebieter stammen. Ob nun besagte Dame ihre Hände im Spiel hatte oder nicht, ist eine weitere Frage.--Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png Von Scheffelstein 11:30, 15. Okt. 2014 (CEST)
Man könnte ja beides kombinieren. Ursprünglich lehnte sich das Wappen an die Grafschaft bzw. die da Vanyas an. Mit der Erhebung zur Reichsstadt - siehe Text des Herrn von Vivars - durfte ein neues Wappen gewählt werden. Beim Rot würde ich eher auf die Reichsstädte abstellen. Die Stierkulte mögen schon immer verbreitet gewesen sein, tatsächlichen Einfluss würde ich ihnen aber erst (wieder) unter dem Mondenkaiser zubilligen. Beim Wappentier hat sich die Praioskirche durchgesetzt, auf Betreiben des Ordentlichen Inquisitionsrates zu Ragath. Dessen Name lautete im Jahre 1018 BF: Amando Laconda da Vanya.--Familia-Aranjuez-nur-Schild.png Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 21:18, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ja, finde ich gut.--Familia-Vivar-nur-Schild.png León de Vivar 23:22, 15. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe mal einige Ergänzungen im Stadttext von Ragath hierzu vorgenommen, schaut einfach, ob es euch so passt.--Familia-von-Kornhammer-Scheffelstein-nur-Schild.png Von Scheffelstein 10:32, 16. Okt. 2014 (CEST)