Castillo Dubiahöh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude|Standort=Junkergut San Everdo|Eigentümer=Familia di Dubiana|Funktion=|Hauptnutzer= |Entstehung=|Baustil=|Bewohner=|Bewaffnete=|Besonderheiten=…“)
 
K (format, typo)
 
Zeile 2: Zeile 2:
|Entstehung=|Baustil=|Bewohner=|Bewaffnete=|Besonderheiten=
|Entstehung=|Baustil=|Bewohner=|Bewaffnete=|Besonderheiten=
}}
}}
Das '''Castillo Dubiahöh''' liegt in den Ausläufern der [[Dubianer Höhen]] an der Südspitze des [[Dubianer See]]s. Von hier aus regieren die [[Junkergut San Everdo|Junker von San Everdo]] seit Jahrhunderten den Osten der [[Baronie Dubios]].
Das '''Castillo Dubiahöh''' liegt in den Ausläufern der [[Dubianer Höhen]] an der Südspitze des [[Dubianer See]]s. Von hier aus regieren die [[Junkergut San Everdo|Junker von San Everdo]] seit Jahrhunderten den Osten der [[Baronie Dubios]].


[[Bild:castillodubiahoeh.jpg|thumb|300px|right|'''Castillo Dubiahöh über dem Dubianer See''']]
[[Bild:castillodubiahoeh.jpg|thumb|300px|right|'''Castillo Dubiahöh über dem Dubianer See''']]


Hier unterhalb des Castillos, im Fischerdorf [[San Everdo]] nimmt die '''Via del Cangrejo''' (vulg.-bosp.: 'Straße des Krebses') ihren Anfang, jener Karrenweg auf dem die [[Dubianer Krebse]] zu den Tafeln von [[Punin]], [[Ragath]] und [[Taladur]] transportiert werden. Entsprechend partizipierte der Junker über viele Generationen an der lukrativen Delikatesse und gebot zeitweise über nicht weniger denn ein Viertel der gesamten Baronie.  
Hier unterhalb des Castillos, im Fischerdorf [[San Everdo]] nimmt die '''Via del Cangrejo''' [vulg.-bosp.: “Straße des Krebses“] ihren Anfang, jener Karrenweg, auf dem die [[Dubianer Krebse]] zu den Tafeln von [[Punin]], [[Ragath]] und [[Taladur]] transportiert werden. Entsprechend hatte der Junker über viele Generationen Anteil an der lukrativen Delikatesse und gebot zeitweise über nicht weniger denn ein Viertel der gesamten Baronie.  


Heute jedoch ist der Handel weitestgehend in den Händen [[Heldor]]er Kaufleute und die Fläche des Junkergutes durch den Unbill des Schicksales deutlich geschrumpft, sodass die heutigen Herren, die [[Familia di Dubiana]], Schwierigkeiten haben die Anlage ausreichend zu bemannen, von Unterhalt und Instandhaltung ganz zu schweigen. Gerüchten zu Folge ist das Castillo gar verpfändet, um das immense Brautgeld für die [[YB42 Gänsehochzeit zu Gareth!|Hochzeit]] [[:avwik:Rohaja von Gareth|Kaiserin Rohajas]] im Jahre [[Annalen:1037|1037]] BF aufbringen zu können.
Heute jedoch ist der Handel weitestgehend in den Händen [[Heldor]]er Kaufleute und die Fläche des Junkergutes durch den Unbill des Schicksals deutlich geschrumpft, sodass die heutigen Herren, die [[Familia di Dubiana]], Schwierigkeiten haben, die Anlage ausreichend zu bemannen, von Unterhalt und Instandhaltung ganz zu schweigen. Gerüchten zufolge ist das Castillo gar verpfändet, um das immense Brautgeld für die [[YB42 Gänsehochzeit zu Gareth!|Hochzeit]] [[:avwik:Rohaja von Gareth|Kaiserin Rohajas]] im Jahre [[Annalen:1037|1037]] BF aufbringen zu können.


[[Kategorie:Castillo|Dubiahöh]][[Kategorie:Baronie Dubios]]
[[Kategorie:Castillo|Dubiahöh]][[Kategorie:Baronie Dubios]]

Aktuelle Version vom 20. Juli 2014, 11:56 Uhr

Castillo Dubiahöh
Standort: Junkergut San Everdo
PRA.pngEigentümer: Familia di Dubiana

Das Castillo Dubiahöh liegt in den Ausläufern der Dubianer Höhen an der Südspitze des Dubianer Sees. Von hier aus regieren die Junker von San Everdo seit Jahrhunderten den Osten der Baronie Dubios.

Castillo Dubiahöh über dem Dubianer See

Hier unterhalb des Castillos, im Fischerdorf San Everdo nimmt die Via del Cangrejo [vulg.-bosp.: “Straße des Krebses“] ihren Anfang, jener Karrenweg, auf dem die Dubianer Krebse zu den Tafeln von Punin, Ragath und Taladur transportiert werden. Entsprechend hatte der Junker über viele Generationen Anteil an der lukrativen Delikatesse und gebot zeitweise über nicht weniger denn ein Viertel der gesamten Baronie.

Heute jedoch ist der Handel weitestgehend in den Händen Heldorer Kaufleute und die Fläche des Junkergutes durch den Unbill des Schicksals deutlich geschrumpft, sodass die heutigen Herren, die Familia di Dubiana, Schwierigkeiten haben, die Anlage ausreichend zu bemannen, von Unterhalt und Instandhaltung ganz zu schweigen. Gerüchten zufolge ist das Castillo gar verpfändet, um das immense Brautgeld für die Hochzeit Kaiserin Rohajas im Jahre 1037 BF aufbringen zu können.