Cordovan III. Dorén: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
|Beziehungen=  
|Beziehungen=  
|Finanzkraft=
|Finanzkraft=
|Eltern=[[lfwiki:Endor Dorén|Baronet Endor Dorén]], [[lfwiki:Yasinai Neethling|Yasinai Neethling von Felsfelden]]
|Eltern=Baronet Endor Dorén,Yasinai Neethling von Felsfelden
|Geschwister=[[lfwiki:Selinya Dorén|Selinya]], [[lfwiki:Lyssandra Dorén|Lyssandra]], [[lfwiki:Sybaris Dorén|Sybaris]]
|Geschwister=Selinya, Lyssandra, Sybaris
|Travienstand=ledig
|Travienstand=ledig
|Nachkommen=
|Nachkommen=
Zeile 40: Zeile 40:
==Curriculum Vitae==
==Curriculum Vitae==


'''Cordovan''' wuchs sehr behütet als jüngster Spross der Doréns auf und begeisterte sich früh für Heldengeschichten. Der charmante, junge Krieger hat just von der [[lfwiki:Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs|Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs]] den Kriegerbrief erhalten und reitet nun seit einigen Monden von Tjoste zu Tjoste, um sich zu beweisen, und ist stolz darauf, den Namen seines, den Heldentod gestorbenen Urgroßvaters Cordovan zu tragen. Ursprünglich war sein Großvater Nestor Dorén dagegen, den jungen Cordovan nach Arivor zu schicken. Doch gab Endor dem Drängen seines Sohnes nach und schickte ihn nach Arivor, wofür Cordovan seinem Vater für immer dankbar ist.
'''Cordovan''' wuchs sehr behütet als jüngster Spross der Doréns auf und begeisterte sich früh für Heldengeschichten. Der charmante, junge Krieger hat just von der Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs den Kriegerbrief erhalten und reitet nun seit einigen Monden von Tjoste zu Tjoste, um sich zu beweisen, und ist stolz darauf, den Namen seines, den Heldentod gestorbenen Urgroßvaters Cordovan zu tragen. Ursprünglich war sein Großvater Nestor Dorén dagegen, den jungen Cordovan nach Arivor zu schicken. Doch gab Endor dem Drängen seines Sohnes nach und schickte ihn nach Arivor, wofür Cordovan seinem Vater für immer dankbar ist.
Die Sendung Cordovans III. nach Arivor wird von Beobachtern als ernstgemeinter Versuch des Hauses Dorén anerkannt, die Beziehungen zu den Ardariten zu verbessern.
Die Sendung Cordovans III. nach Arivor wird von Beobachtern als ernstgemeinter Versuch des Hauses Dorén anerkannt, die Beziehungen zu den Ardariten zu verbessern.



Version vom 28. Juli 2013, 14:44 Uhr

Wappen Almada 03.png
Mond grau.png

Dieser Artikel wurde schon länger nicht mehr aktualisiert und ist derzeit auf dem Stand zu Beginn des Jahres 1036 BF.
Hier geht es zur Zeitleiste bzw. zu Briefspielgeschichten und Archivtexten aus diesem Jahr.


Cordovan III. Dorén
TRA.png Familia: Haus Dorén aus Shenilo
PRA.png Titel: Esquirio, Knappe der göttlichen Leuin und Mitglied im Orden der Ardariten
TSA.png Tsatag: 1014 BF
Größe: 1,85 Schritt
Gewicht: 80 Stein
Haare: hellblond
Augenfarbe: blau
Kurzcharakteristik: Idealistischer, Kavallerist mit perfekten Manieren. Stürmisch in der Liebe wie im Krieg. Politisch unerfahren.
Eltern: Baronet Endor Dorén,Yasinai Neethling von Felsfelden
Geschwister: Selinya, Lyssandra, Sybaris
Travienstand: ledig
Verwendung im Spiel: Ab 1036 BF Kaplan am Hofe der Baronin Gerone vom Berg von Brig-Lo
Spielstatus (Ansprechpartner): SC (Endor Dorén)


Esquirio Cordovan III. Dorén (Geboren.gif 1014 BF) ist der jüngste Sohn aus dem Hause Dorén.

Äußeres

Cordovan III. Dorén

Curriculum Vitae

Cordovan wuchs sehr behütet als jüngster Spross der Doréns auf und begeisterte sich früh für Heldengeschichten. Der charmante, junge Krieger hat just von der Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs den Kriegerbrief erhalten und reitet nun seit einigen Monden von Tjoste zu Tjoste, um sich zu beweisen, und ist stolz darauf, den Namen seines, den Heldentod gestorbenen Urgroßvaters Cordovan zu tragen. Ursprünglich war sein Großvater Nestor Dorén dagegen, den jungen Cordovan nach Arivor zu schicken. Doch gab Endor dem Drängen seines Sohnes nach und schickte ihn nach Arivor, wofür Cordovan seinem Vater für immer dankbar ist. Die Sendung Cordovans III. nach Arivor wird von Beobachtern als ernstgemeinter Versuch des Hauses Dorén anerkannt, die Beziehungen zu den Ardariten zu verbessern.

Von Wein und Visionen

Als Cordovan III. auf Einladung Amene di Salsavûr, der Schwiegermutter seiner Schwester Selinya Dorén, zum Gedenken an das Erntefest-Massaker am 4. Travia des Jahres 1034 BF, dem Tag der Helden, in den Palazzo Nemoblesco des Hauses di Salsavûr eingeladen wurde, lernte er dort lernte er dort Cavalliera Odina di Salsavûr und ihren Gemahl, den Puniner Exilanten Amando Dhachmani de Vivar, kennen.

Amando und Cordovan III. verstanden sich auf Anhieb. Cordovans rondrianisch-rahjanische Lebensweise gefiel Amando und auch die Geschichten seiner zahlreichen Turniere unterhielten die beiden den ganzen Abend. Schließlich lud der Almadaner Cordovan III. ein, ihn - sobald die Tyrannei des Mondenkaisers und seines Valedors vorüber sei - in Punin zu besuchen, was dieser mit großer Begeisterung annahm.

Noch zum Ende desselben Jahres nahm Cordovan III. am Königsturnier zu Arivor teil und konnte, für seine jungen Jahre, einen recht guten Rang erreichen. Er beschloss danach erneut Urbasi und das Haus di Salsavûr zu besuchen und schloss sich auf dem Weg den Pilgern von Arivor nach Urbasi an.

In der Nacht zum 13. Praioslauf im Monat des Herrn Praios 1035 BF, dem Tag des St. Halmar und des Treuegelöbnisses der Ardariten in Arivor, kam es im Gästehauses des Rondra-Tempels San Raidri zu Urbasi zu Cordovans Vision. Dieses Erlebnis brachte Cordovan III. dazu seiner Berufung zur Herrin Rondra nachzugehen und dem Orden der heiligen Ardare beizutreten, um es der gefallenen Heldenkönigin Salkya Firdayon gleichzutun.

Cordovan III. ließ die Vision nicht mehr los. Er versuchte durch Gebete und eine besondere Strenge zu sich selbst den Willen der Göttin zu ergründen. In der Feuernacht von Urbasi rettet er Istirde das Leben, indem er sie aus dem brennenden Palazzo Casciano in Sicherheit brachte.

Nachdem er seine Weihe erhalten und das Ordensgewand der Ardariten übergestreift hatte, folgt er der Einladung de Vivar nach Punin.

Amando Dhachmani de Vivar, nun Stadtkämmerer zu Punin, zeigte sich hocherfreut, den jungen Dorén wieder zu sehen und nahm ihn als Gast im Palacio seiner Familia auf. Eines Tages stellte er Cordovan III. seiner Trauzeugin Gerone vom Berg, der Baronin von Brig-Lo vor, die im Puniner Palacio Vivar weilte, um in der almadanischen Capitale Streiter für ihren Kampf wider die Taifasherrscher des oberen Yaquirbruchs anzuwerben.

Augenscheinlich fasziniert von der Vision Cordovans - oder auch nur interessiert an jeder guten Klinge, derer sie habhaft werden konnte, bot Gerone vom Berg dem jungen Ardariten an, Kaplan an ihrem Baronshof zu Brig-Lo zu werden. Cordovan III. nahm das Angebot, Rondra an einem Ort, an dem sie selbst den Menschen erschienen war, dankbar an. Seine Aufgaben sind unter anderem der geistige Beistand der Baronin und ihres Gefolges sowie das Überwachen der Einhaltung des Ehrenkodex bei der Rückeroberung der Südpforte, weiter der Göttinnendienst im Felde.

Geschichten und Artikel um Cordovan III. Dorén

Geschichten