Tarcaba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Daten korrigiert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude|Standort=In der Stadt [[Artésa]] unweit des [[Theron]]<br>[[Baronie Artésa]], [[Grafschaft Yaquirtal]]|Eigentümer=|Funktion=Baronssitz, Noionitenkloster, Tempel und Wirkungsstätte der [[lfwiki:Ardariten|Ardariten]]|Hauptnutzer=Baron [[Nicetos von Lindholz]]
{{Gebäude|Standort=In der Stadt [[Artésa]] unweit des [[Theron]]<br>[[Baronie Artésa]], [[Grafschaft Yaquirtal]]|Eigentümer=Baron [[Nicetos von Lindholz]]|Funktion=Noionitenkloster, Tempel und Wirkungsstätte der [[lfwiki:Ardariten|Ardariten]]|Hauptnutzer=Ordensgemeinschaft der Noioniten
|Entstehung=Alttulamidisch (314-295 v. BF)|Baustil=Tulamidisch/Bosparanisch|Bewohner=ca. 50|Bewaffnete=20 Bewaffnete im Auftrag des Barons, 5 Ardariten|Besonderheiten=Uralte Festungsanlage ohne militärische Bedeutung, aber mit vielseitiger Nutzung
|Entstehung=Alttulamidisch (314-295 v. BF)|Baustil=Tulamidisch/Bosparanisch|Bewohner=ca. 30|Bewaffnete=5 Ardariten|Besonderheiten=Uralte Festungsanlage ohne militärische Bedeutung, aber mit ungewöhnlicher Nutzung
}}
}}
Das Castillo '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den älteren noch erhaltenen Festungsanlagen der [[Grafschaft Yaquirtal]]. Es befindet sich über dem Städtchen [[Artésa]] und ist Sitz des Herrschers der [[Baronie Artésa|Baronie]].
Das Castillo '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den älteren noch erhaltenen Festungsanlagen der [[Grafschaft Yaquirtal]]. Es befindet sich über dem Städtchen [[Artésa]] und ist Eigentum der Herrschers der [[Baronie Artésa|Baronie]].


Der ehemalige Baron [[Escalio d'Artésa]] hat große Mittel darauf verwendet, den Bergfried der Anlage wieder instandzusetzen, womit die Feste wieder vollständig nutzbar ist. Der tulamidische Ursprung der Gebäude ist bis in die heutige Zeit noch gut sichtbar: Der Hang zu verspielten Verzierungen der damaligen Baumeister nimmt dem dunklen Stein viel von seiner Düsternis und vermischt sich auf faszinierende Weise mit den später hinzugefügten Bauten aus bosparanischer Zeit.
Der ehemalige Baron [[Escalio d'Artésa]] hat große Mittel darauf verwendet, den Bergfried der Anlage wieder instandzusetzen, womit die Feste wieder vollständig nutzbar ist. Der tulamidische Ursprung der Gebäude ist bis in die heutige Zeit noch gut sichtbar: Der Hang zu verspielten Verzierungen der damaligen Baumeister nimmt dem dunklen Stein viel von seiner Düsternis und vermischt sich auf faszinierende Weise mit den später hinzugefügten Bauten aus bosparanischer Zeit.
Zeile 17: Zeile 17:
Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen [[Yaquirtal|Yaquirtales]]. Als die [[avwik:Bosparanisches Reich|Bosparaner]] dem Laufe des [[Yaquir|Yaquirs]] folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen.
Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen [[Yaquirtal|Yaquirtales]]. Als die [[avwik:Bosparanisches Reich|Bosparaner]] dem Laufe des [[Yaquir|Yaquirs]] folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen.
   
   
Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der [[Familia von Ridenburg]] den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als [[Annalen:295|295]] BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter [[Seregon Praetorin]], dem Yaquirtaler Komtur des [[lfwiki:Theaterorden|Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor]], wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab [[Annalen:337|337]] die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet.
Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der [[Familia von Ridenburg]] den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als [[Annalen:295|295]] BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter [[Seregon Praetorin]], dem Yaquirtaler Komtur des [[lfwiki:Theaterorden|Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor]], wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab [[Annalen:337|337]] BF die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet.
   
   
In der langen Periode von [[Annalen:468|468]] bis [[Annalen:1010|1010]] hingegen bevorzugten sowohl die Barone aus dem [[Familia di Dalias|Hause di Dalias]] als auch die Landverweser von [[Ratzingen]] andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verlor zunehmend an Bedeutung, wenngleich sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wurde. Unter den [[Familia von Artésa|Freien von Artésa]] wurde Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung blieb jedoch den Noioniten überlassen, die seit [[Annalen:668|668]] hier ein Kloster eingerichtet hatten. Erst unter [[Ancuiras Alfaran]] wurde ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt. Von Erweiterungen und Modernisierungen wurde jedoch bislang abgesehen.
In der langen Periode von [[Annalen:468|468]] bis [[Annalen:1010|1010]] hingegen bevorzugten sowohl die Barone aus dem [[Familia di Dalias|Hause di Dalias]] als auch die Landverweser von [[Ratzingen]] andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verlor zunehmend an Bedeutung, wenngleich sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wurde. Unter den [[Familia von Artésa|Freien von Artésa]] wurde Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung blieb jedoch den Noioniten überlassen, die seit [[Annalen:668|668]] hier ein Kloster eingerichtet hatten.  
 
Erst unter [[Ancuiras Alfaran]] wurde ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt. Von Erweiterungen und Modernisierungen wurde jedoch abgesehen. Und schon [[Annalen:1034|1034]] verlagerte [[Nicetos von Lindholz]], in zweiter Generation Nachfolger des Baron Ancuiras, den Baronssitz wieder in das Landstädtchen [[Ratzingen]], um dort einen repräsentativen Palacio zu errichten. Das Gebäude ist zwar weiterhin im freiherrlichen Besitz, doch selbst als Rückzugsort würde der Baron wohl den Stammsitz seiner Familia in [[Fels]] vorziehen. Und so ist der dauerhafte Erhalt der Wehranlage erneut in Frage gestellt.


==Besondere Bewohner==
==Besondere Bewohner==
*[[Nicetos von Lindholz]], Baron von [[Baronie Artésa|Artésa]]
*[[Amaros Desidero von Lindholz]], Magier der [[lfwiki:Akademie der Erscheinungen zu Grangor|Akademie der Erscheinungen zu Grangor]]
*[[Silha-jin Tampoum]], Hochgeweihter und Abt der Noioniten
*[[Silha-jin Tampoum]], Hochgeweihter und Abt der Noioniten


[[Kategorie: Castillo]][[Kategorie:Grafschaft Yaquirtal]]
[[Kategorie: Castillo]][[Kategorie:Grafschaft Yaquirtal]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2013, 15:40 Uhr

Tarcaba
Standort: In der Stadt Artésa unweit des Theron
Baronie Artésa, Grafschaft Yaquirtal
PRA.pngEigentümer: Baron Nicetos von Lindholz
ING.pngFunktion: Noionitenkloster, Tempel und Wirkungsstätte der Ardariten
TRA.pngHauptnutzer: Ordensgemeinschaft der Noioniten
Entstehung: Alttulamidisch (314-295 v. BF)
HES.pngBaustil: Tulamidisch/Bosparanisch
TSA.pngBewohner: ca. 30
RON.pngBewaffnete: 5 Ardariten
Besonderheiten: Uralte Festungsanlage ohne militärische Bedeutung, aber mit ungewöhnlicher Nutzung

Das Castillo Tarcaba gehört zu den älteren noch erhaltenen Festungsanlagen der Grafschaft Yaquirtal. Es befindet sich über dem Städtchen Artésa und ist Eigentum der Herrschers der Baronie.

Der ehemalige Baron Escalio d'Artésa hat große Mittel darauf verwendet, den Bergfried der Anlage wieder instandzusetzen, womit die Feste wieder vollständig nutzbar ist. Der tulamidische Ursprung der Gebäude ist bis in die heutige Zeit noch gut sichtbar: Der Hang zu verspielten Verzierungen der damaligen Baumeister nimmt dem dunklen Stein viel von seiner Düsternis und vermischt sich auf faszinierende Weise mit den später hinzugefügten Bauten aus bosparanischer Zeit.

Örtlichkeiten[Quelltext bearbeiten]

Schon seit mehreren Jahrhunderten ist in den der aufgehenden Sonne zugewandten Bauten der Tarcaba ein Kloster der Noioniten untergebracht. Außer den fünf Geweihten des Boron, wird es noch von einundzwanzig Männern und Frauen bewohnt. Wie viele hiervon Akoluthen und wie viele pflegebedürftige Irre sind, sei schwer einzuschätzen, hat schon manch böse Zunge behauptet. Denn seltsam ist ihr Benehmen schon, wenn sie einen ihrer höchst seltenen Ausgänge tätigen: Ohne ein Wort zu sprechen ziehen sie des Nächtens mit Fackeln in der Hand zum Gebeinfeld und so manch mutiger Einwohner will bei einem solchen Anlass merkwürdiges Scharren und Stöhnen vernommen haben! Auch das Gerücht, der mohastämmige Bruder Silha-jin Tampoum sei ein Giftmischer übelster Sorte, hat wieder guten Zulauf bekommen, nachdem er die Nachfolge des Hohepriesters Horge von Kuslik angetreten hat. Dass dieser in einem äußerst beachtlichen Alter von fast einhundert Jahren verstorben ist, scheint hierbei keine große Beachtung zu finden. Zweifelsohne wahr ist hingegen, dass man über einen vielseitigen Kräutergarten verfügt, der die Ingredienzien zu so mancher Mixtur und Arznei liefert, die eine gute Einnahmequelle des Klosters darstellen.

Im nördlich des Klosters befindlichen Bergfried haben die Noioniten ihre Bibliothek mit dem Schriftarchiv der Barone vereint und damit im Laufe der Jahrhunderte eine wertvolle Ansammlung an Dokumenten geschaffen, die etliche seltene Exemplare beherbergt. Einst sollen hier sogar Aufzeichnungen aus tulamidischer Zeit gelagert haben, in denen Vieles von dem heute vergessenen Wissen dieses Volkes niedergeschrieben gewesen sein soll. Ihr Verbleib ist jedoch unbekannt.

Kurioserweise kann man in den Mauern der Tarcaba noch auf Mitglieder eines zweiten Ordens treffen. Der Ardarit und ehemalige Baron Ancuiras Alfaran hatte den verfallenen Rittersaal der Feste zum Tempel der Streitenden Göttin weihen lassen. Im darüber liegenden Geschoss befinden sich die Wohnräume der Tempeldiener, Ordensritter und Geweihten der Rondra.

Historie[Quelltext bearbeiten]

Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen Yaquirtales. Als die Bosparaner dem Laufe des Yaquirs folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen.

Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der Familia von Ridenburg den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als 295 BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter Seregon Praetorin, dem Yaquirtaler Komtur des Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor, wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab 337 BF die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet.

In der langen Periode von 468 bis 1010 hingegen bevorzugten sowohl die Barone aus dem Hause di Dalias als auch die Landverweser von Ratzingen andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verlor zunehmend an Bedeutung, wenngleich sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wurde. Unter den Freien von Artésa wurde Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung blieb jedoch den Noioniten überlassen, die seit 668 hier ein Kloster eingerichtet hatten.

Erst unter Ancuiras Alfaran wurde ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt. Von Erweiterungen und Modernisierungen wurde jedoch abgesehen. Und schon 1034 verlagerte Nicetos von Lindholz, in zweiter Generation Nachfolger des Baron Ancuiras, den Baronssitz wieder in das Landstädtchen Ratzingen, um dort einen repräsentativen Palacio zu errichten. Das Gebäude ist zwar weiterhin im freiherrlichen Besitz, doch selbst als Rückzugsort würde der Baron wohl den Stammsitz seiner Familia in Fels vorziehen. Und so ist der dauerhafte Erhalt der Wehranlage erneut in Frage gestellt.

Besondere Bewohner[Quelltext bearbeiten]