YB38 Die Perle schimmert doch die Gesegnete strahlt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „center|500px| <center> Erschienen in den Meldungen des Hauses Yaquirblick Nô 38 <br>Rahja [[Annalen:1034|1034]…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 16: Zeile 16:
Dagegen spricht wiederum die Tatsache, dass Zulay de Comino als eine ihrer ersten Amtshandlungen den Erwerb von Theronshafen in die Wege geleitet hat. Über die am vis-à-vis gelegenen [[Theron|Theronufer]] liegende Siedlung erfolgt schon seit mehreren Jahrzehnten ein Großteil des Flusshandels des aufstrebenden Ratzingens.  
Dagegen spricht wiederum die Tatsache, dass Zulay de Comino als eine ihrer ersten Amtshandlungen den Erwerb von Theronshafen in die Wege geleitet hat. Über die am vis-à-vis gelegenen [[Theron|Theronufer]] liegende Siedlung erfolgt schon seit mehreren Jahrzehnten ein Großteil des Flusshandels des aufstrebenden Ratzingens.  


Baron [[Nicetos von Lindholz]] beglückwünschte die Bürger Ratzingens zu ihrer neu gewonnen Freiheit: "Die Zukunft Almadas liegt in seinen Städten. Als Zentren des Handels und der Kultur werden sie unser schönes Land in eine neue, blühende Ära führen." Tatsächlich scheint seine Hochgeboren große Stücke auf "die Gesegnete", so der Beiname der neuen Landstadt, zu halten. Im neuen Ratzinger  Stadtteil Theronshafen ließ er sogleich mit den Bauarbeiten an einem freiherrlichen Palazzo beginnen und verlegte den Hauptsitz seiner Amtsgeschäfte bis zu dessen Fertigstellung aus der düsteren, [[Artésa|artésanischen]] Festung [[Tarcaba]] in den lindholzschen Streitturm zu Ratzingen. Damit wird der Baron von Artésa freilich gleichsam in zweifacher Hinsicht zum Nachbarn des Barons von [[Baronie Nemento|Nemento]]. Denn auch [[Ranudo di Dalias y las Dardas]], Herr des benachbarten Nemento, nahm seine Residenz im Palazzo Ippolito am Ratzinger Graf-Praiodar-Platz.   
Baron [[Nicetos von Lindholz]] beglückwünschte die Bürger Ratzingens zu ihrer neu gewonnen Freiheit: "Die Zukunft Almadas liegt in seinen Städten. Als Zentren des Handels und der Kultur werden sie unser schönes Land in eine neue, florierende Ära führen." Tatsächlich scheint seine Hochgeboren große Stücke auf "die Gesegnete", so der Beiname der neuen Landstadt, zu halten. Im neuen Ratzinger  Stadtteil Theronshafen ließ er sogleich mit den Bauarbeiten an einem freiherrlichen Palazzo beginnen und verlegte den Hauptsitz seiner Amtsgeschäfte bis zu dessen Fertigstellung aus der düsteren, [[Artésa|artésanischen]] Festung [[Tarcaba]] in den lindholzschen Streitturm zu Ratzingen. Damit wird der Baron von Artésa freilich gleichsam in zweifacher Hinsicht zum Nachbarn des Barons von [[Baronie Nemento|Nemento]]. Denn auch [[Ranudo di Dalias y las Dardas]], Herr des benachbarten Nemento, nahm seine Residenz im Palazzo Ippolito am Ratzinger Graf-Praiodar-Platz.   


''[[Abeja Flava Steinhauer]]''
''[[Abeja Flava Steinhauer]]''
785

Bearbeitungen