Zehnt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Zehnt''' wird im Königreich Almada von alters her in dreierlei Form erbracht. Zum '''Großen Zehnt''' zählt gemäß dem Almadaner Landrechtsbrauch alles,…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Zehnt''' wird im Königreich Almada von alters her in dreierlei Form erbracht. Zum '''Großen Zehnt''' zählt gemäß dem Almadaner Landrechtsbrauch alles, 'was der Halm trägt, der Flegel drischt, die Mühle bricht, im Fasse reift und was mit der Weide gebunden wird.' Der '''Kleine Zehnt''' wird von Rüben, Kürbissen, Kraut, vom Flachs und vom Heu erhoben. Beide werden ab dem 4. Travia, direkt nach dem ''Fest der eingebrachten Früchte'', in den Zehntscheuern des Adels abgeliefert. Der so genannte '''Blutzehnt''' letztlich wird von lebendem Kleinvieh, von Hühnern, Tauben, Gänsen, Lämmern, Zicklein, Ferkeln und Bienen gefordert. Er wird im Hesindemond abgeliefert. | Der '''Zehnt''' wird im Königreich Almada von alters her in dreierlei Form erbracht. Zum '''Großen Zehnt''' zählt gemäß dem Almadaner Landrechtsbrauch alles, 'was der Halm trägt, der Flegel drischt, die Mühle bricht, im Fasse reift und was mit der Weide gebunden wird.' Der '''Kleine Zehnt''' wird von Rüben, Kürbissen, Kraut, vom Flachs und vom Heu erhoben. Beide werden ab dem 4. Travia, direkt nach dem ''Fest der eingebrachten Früchte'', in den Zehntscheuern des Adels abgeliefert. Der so genannte '''Blutzehnt''' letztlich wird von lebendem Kleinvieh, von Hühnern, Tauben, Gänsen, Lämmern, Zicklein, Ferkeln und Bienen gefordert. Er wird im Hesindemond abgeliefert. | ||
[[Kategorie:Wirtschaft]] | [[Kategorie:Wirtschaft und Handel]] |
Version vom 22. Mai 2012, 09:11 Uhr
Der Zehnt wird im Königreich Almada von alters her in dreierlei Form erbracht. Zum Großen Zehnt zählt gemäß dem Almadaner Landrechtsbrauch alles, 'was der Halm trägt, der Flegel drischt, die Mühle bricht, im Fasse reift und was mit der Weide gebunden wird.' Der Kleine Zehnt wird von Rüben, Kürbissen, Kraut, vom Flachs und vom Heu erhoben. Beide werden ab dem 4. Travia, direkt nach dem Fest der eingebrachten Früchte, in den Zehntscheuern des Adels abgeliefert. Der so genannte Blutzehnt letztlich wird von lebendem Kleinvieh, von Hühnern, Tauben, Gänsen, Lämmern, Zicklein, Ferkeln und Bienen gefordert. Er wird im Hesindemond abgeliefert.