Diskussion:Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Almada Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 46: Zeile 46:


Wir haben ein Changelog: [[Administrative Änderungen]].--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:02, 25. Aug. 2010 (CEST)
Wir haben ein Changelog: [[Administrative Änderungen]].--[[Benutzer:León de Vivar|León de Vivar]] 16:02, 25. Aug. 2010 (CEST)
== Portale und Kategorien ==
Hab mal ein paar Fragen und Anmerkungen:--[[Benutzer:Von Scheffelstein|Von Scheffelstein]] 11:57, 14. Dez. 2010 (CET)
*Braucht man zum Aktivieren der noch fehlenden Portale (Wirtschaft, Mysterien) eine Vorlage oder kopiert man die Tabellen der anderen Portale einfach rein und ändert die Inhalte?
*Wieso sind manche Portalseiten gelb und manche rot? Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
*Den "Schon gesehen?"-Kasten auf der Startseite finde ich überflüssig, solange er nur auf die Derographie verlinkt, die ist schon verlinkt im Inhaltsverzeichnis.
*Im Inhaltsverzeichnis fehlen mir noch die Portale "Briefspiel"(!!!) und "Wiki-Verwaltung"
*Das Militär /Almadas Wehr) sehe ich eher unter Politik als unter Kultur
*Im Personenportal gibt es mehrere ziemlich leere Personen-Listen-Seiten. Diese finde ich extrem unpraktisch. Statt manuell zu pflegender Listen wäre es schön, hier einleitende Übersichtsseiten zu haben, die auf die jeweiligen Kategorien verweisen
*Die Kategorien sind ein wilder Verhau. Ich habe mal versucht, etwas aufzuräumen und mir einen Überblick zu verschaffen. Gerade zu den Personen gibt es unendlich viele Kategorien, die z.T. doppelt waren oder teilweise nicht sehr sinnvoll (z.B. Unterfels mit 1 Seite als almadanische Kategorie? Ich war da mal radikal. Bei Bedarf lässt sich das ja wieder richten...). Ich werde mal versuchen, beizeiten eine Übersicht mit Kategorienerklärungen für die wichtigsten Kategorien auf der [[Kategorie]]-Seite zu erstellen.

Version vom 14. Dezember 2010, 10:57 Uhr

Huhu. Traut sich jemand dran, die Startseite etwas zu formatieren? Ein paar Kästen würden vieles übersichtlicher machen. Immerhin wird das hier ja quasi das Aushängeschild. :) Dajin 15:51, 20. Apr. 2009 (UTC)

Ich bin noch am Rumprobieren mit den Kästchen. Habe gerade eines zu den Regionalwikis erstellt. Aber die Verlinkungen funktionieren noch nicht. Hilfe, das ist Technik, kein Layout!--León de Vivar 22:34, 20. Apr. 2009 (UTC)

So, ich bin dran. Kann aber bis heute abend dauern...--León de Vivar 10:14, 22. Apr. 2009 (UTC)

Erstmal fertig gelayoutet. Ich hoffe, es gefällt. Gute Nacht.--León de Vivar 22:56, 22. Apr. 2009 (UTC)

Ich finde mit den Farben solltet Ihr es noch einmal überdenken. Schwarze Schrift auf dunkelblau? Ich kann es lesen, ist aber schwer... auch rot und blau auf blau... da müsst Ihr Euch noch Gedanken zum Hintergrund machen. Sorry, wenn Ihr das eh macht...--Horasio 23:35, 22. Apr. 2009 (UTC)

Ja, stimmt. Eigentlich würde ich lieber die Schriftfarben ändern. Aber ich habe es noch nicht hinbekommen. Ich möchte am liebsten die Überschriften in weiß auf farbigem Hintergrund halten.--León de Vivar 10:44, 23. Apr. 2009 (UTC)
Nach meiner kleinen Änderung in den Vorlagen sollte das jetzt umgesetzt sein, oder? --Gonfaloniere 13:13, 23. Apr. 2009 (UTC)
Danke!--León de Vivar 14:50, 23. Apr. 2009 (UTC)
Schon viel besser. Sorry, dass ich nicht helfen kann, aber ich will meine kreative Seite vielleicht etwas einfließen lassen. Noch beißt sich das Weiß in den Überschriften etwas mit dem Weiß hinter den Kästen (nicht in den Kästen), eine Lösungsmöglichkeit fällt mir aber auch noch nicht ein. Problematisch auch noch die Leiste ganz oben (Benutzername, eigene Diskussion, Einstellungen usw.)... blau auf blau? vielleicht könnte man hier ähnlich dem LF-Wiki einen Hintergrund entwickeln.--Horasio 01:17, 24. Apr. 2009 (UTC)
Wobei ich den "Andere Wikis"-Kasten auch erstmal dahingehend ändern würde. Das Blau auf Rot sieht zumindest in meinen Augen nicht sonderlich gut aus, zumal eben auch alle andere Überschriften Weiß auf Rot sind. Um im Hinblick auf die Farben Almadas das Blau nicht zu verlieren, kann man ja die Links darunter von Rot auf Blau ändern...--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 02:19, 7. Mai 2009 (UTC)
Die Links sind rot und nicht blau, weil sie noch nicht funktionieren. Ich weiß nicht, wie man Interwiki-Links einrichtet. Da muss ein Mann von der Technik 'ran.--León de Vivar 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)

Anzeige des Wikis

Aaaargh! Ich muss als Einleitung vorweg schicken, daß ich meine Wiki-Seiten auf einem 24-Zoll iMac mit 1900x1200er Auflösung erstelle. Gerade eben habe ich mir das Wiki aber mal auf dem Rechner meiner Schwester mit 1360x768 Auflösung angeschaut und...da sieht plötzlich alles so richtig scheisse aus!!! Bilder, die bei mir schön von Text umflossen am oberen Seitenrand erscheinen, werden auf ihrem Mäusekino-Screen plötzlich alle ganz unten weit unter den Text geklatscht, dort wo die super-schmale Textbox am rechten Seitenrand aufhört, die offenbar ein früheres Erscheinen des Bildes unterdrückt. Wie grausam muss das Ganze dann erst auf einem winzigen Netbook aussehen?Gibt es eine Möglichkeit, eine so unschöne Anzeige zu umgehen? Auf "normalen" HTML-Websiten würden dann Links/Rechts-Scrollbalken erscheinen, aber die gibt es im Wiki offenbar nur am rechten Seitenrand? Jetzt kapiere ich auch erst, wie hier vor kurzem jemand auf "Bleiwüste" kam. Ich dachte mir. "2 bis 3 Bilder im Artikel und der spricht von Bleiwüste??? Wie viele soll ich denn da noch einfügen?" Wahrscheinlich hast Du das Ganze auch auf einem kleinen Monitor betrachtet - der Unterschied ist wirklich erschreckend ... Gruss, --SteveT 20:41, 6. Dez. 2009 (UTC)

Das war ich. Hab ein Macbook. Also 13,3 Zoll. Bald aber hoffentlich auch nen iMac.--Horasio 20:52, 6. Dez. 2009 (UTC)
Hm. Mit Deinen Beschreibungen kann ich relativ wenig anfangen, SteveT. Bestimmt haben wir recht unterschiedliche Vorstellungen von "so richtig scheisse". Man sollte jedoch davon ausgehen, dass die Anzeige von Textbreite etc. auf den Wikiseiten je nach Browserfenstergröße und Auflösung variabel ist, wenn man sie nicht extra festlegt. Bisher kenne ich aber auch nur Möglichkeiten, um Textbreiten relativ zur Gesamtbreite festlegen, also nicht absolut in Pixeln oder Zoll. Das halte ich aber auch nicht für erstrebenswert. Ich weiß nicht, ob das an den Einstellungen meines Browsers (Firefox 3.5.5) liegt, aber bei der Wikipedia habe ich genau das gleiche Phänomen.
Was die Bleiwüste angeht, so liegt das in der Regel an zu großen Absätzen, nicht aber an der horizontalen Weite. Genau aus diesem Grund ziehe ich die Absätze durch 2xEnter den "<br>"-Absätzen vor. Mehr Bilder müssen es meiner Meinung nach auch nicht sein - und auch nicht unbedingt so große. Die Seite Die Ägide des Fürstenhauses Aguilón beispielsweise wird bei mir bei normaler Fensterbreite mit einem Text-Bild-Verhältnis von geschätzten 60% zu 40% angezeigt (ich habe ein MacbookPro mit 15 Zoll).
Zusätzliche Scrollbalken innerhalb der Webseite sind übrigens für Mousepad-Nutzer mit das Unpraktischste, was man sich vorstellen kann. Ich bin froh, dass wir sowas nicht haben.--León de Vivar 21:48, 6. Dez. 2009 (UTC)

Rossbanner

Das Banner mag zwar altehrwürdig sein, wirkt aber in seiner aktuellen Größe eher ein bisschen schäbig als prunkvoll. Sollte man ändern. Vielleicht ein fettes Almadawappen ins Zentrum?--León de Vivar 23:20, 18. Mai 2009 (UTC)

Projekt Kaiserlose Zeit

Liebe Nachbarn, auch wenn die Historiographie hier erst am Anfang steht, möchte ich Euch einladen über die Ereignisse in Almada während der Kaiserlosen Zeit Gedanken zu machen. Hier findet sich eine Übersicht über die bisherigen Ergebnisse des Projekts. Personen wie Hadjinsunni von Yaquirtal, Harun I. von Punin, Söldnerhauptmann Flanedrius und andere könnten/sollten ein wenig mehr Konturen bekommen. --Hartsteen 08:48, 19. Jun. 2009 (UTC)

Sehr interessant, danke für den Hinweis! Ich werde es mal an die Liste weiterleiten.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:41, 19. Jun. 2009 (UTC)

Diskussionsseiten allgemein

Achtet doch bitte bei den Diskussionsseiten etwas mehr darauf, dass die nicht aussehen wie Kraut und Rüben.
Ordnet die Beiträge dort ein, wo sie hingehören, dafür gibt es die Doppelpunkte. Wollt ihr auf den ersten Beitrag antworten, setzt einen vor euren Text, wollt ihr auf den zweiten antworten zwei, usw. Ansonsten ist es gerade für Außenstehende sehr schwer, einer längeren Diskussion zu folgen. Es sollte schon von der optischen Anordnung her ersichtlich sein, was eine Antwort worauf ist. In dem Zusammenhang auch bitte immer an euren "Stempel" am Ende des Beitrages denken, damit ersichtlich ist, wer denn nun eigentlich diesen Beitrag verfasst hat. Dazu muss man einfach nur in der Symbolleiste über dem Texteingabefenster den zweiten Button von Links, diese Unterschrift, drücken, dann wird automatisch Name und Zeit hinzugefügt.--Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 11:14, 27. Jun. 2009 (UTC)

Ansprechpartner?

Wen spricht man eigentlich an, wenn man mitmachen möchte? Wie erreicht man den Kanzler? Hinter welchem Nutzer verbirgt der sich? Ich empfinde überdies das Geschachtel (buchstäblich zu lesen!) auf der Startseite als unübersichtlich. --Dom Hartuwal 20:30, 23. Sep. 2009 (UTC)

Wenn man mitmachen möchte, meldet man sich an, würde ich sagen. Der Kanzler hat, soweit ich das überblicken kann, bisher noch kein Benutzerkonto. Das mit der Startseite ist Geschmackssache. --León de Vivar 09:50, 24. Sep. 2009 (UTC)

Wiki Change Log

Haben wir eigentlich schon ein Change Log irgendwo? Hmm... egal... ich halte es hier mal fest.

Hab heute das Wiki auf den neusten Stand aktualisiert und damit ist endlich auch diese daemliche Fehlermeldung in der Kopfzeile fort. Bei Problemen mit der neusten Version bitte bei mir melden! --Dom Thallian 15:22, 6. Jul. 2010 (UTC)

Wir haben ein Changelog: Administrative Änderungen.--León de Vivar 16:02, 25. Aug. 2010 (CEST)

Portale und Kategorien

Hab mal ein paar Fragen und Anmerkungen:--Von Scheffelstein 11:57, 14. Dez. 2010 (CET)

  • Braucht man zum Aktivieren der noch fehlenden Portale (Wirtschaft, Mysterien) eine Vorlage oder kopiert man die Tabellen der anderen Portale einfach rein und ändert die Inhalte?
  • Wieso sind manche Portalseiten gelb und manche rot? Gibt es dafür einen plausiblen Grund?
  • Den "Schon gesehen?"-Kasten auf der Startseite finde ich überflüssig, solange er nur auf die Derographie verlinkt, die ist schon verlinkt im Inhaltsverzeichnis.
  • Im Inhaltsverzeichnis fehlen mir noch die Portale "Briefspiel"(!!!) und "Wiki-Verwaltung"
  • Das Militär /Almadas Wehr) sehe ich eher unter Politik als unter Kultur
  • Im Personenportal gibt es mehrere ziemlich leere Personen-Listen-Seiten. Diese finde ich extrem unpraktisch. Statt manuell zu pflegender Listen wäre es schön, hier einleitende Übersichtsseiten zu haben, die auf die jeweiligen Kategorien verweisen
  • Die Kategorien sind ein wilder Verhau. Ich habe mal versucht, etwas aufzuräumen und mir einen Überblick zu verschaffen. Gerade zu den Personen gibt es unendlich viele Kategorien, die z.T. doppelt waren oder teilweise nicht sehr sinnvoll (z.B. Unterfels mit 1 Seite als almadanische Kategorie? Ich war da mal radikal. Bei Bedarf lässt sich das ja wieder richten...). Ich werde mal versuchen, beizeiten eine Übersicht mit Kategorienerklärungen für die wichtigsten Kategorien auf der Kategorie-Seite zu erstellen.