Tiefenbrunn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  25. September 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
Während der Große Bazar das merkantile und der Platz des Schweigens das geistliche Herz der Stadt darstellen, schlägt das politische Herz von Punin am Theaterplatz, an dessen Nordseite sich der ''[[Palacio di Mayor (Punin)|Palacio di Mayor]]'' erhebt - das prunkvolle Rathaus von Punin mit dem markanten ''Taubenturm''. Das 'Grüne Kabinett' im Rathaus ist der Zusammentrittsort der reichsstädtischen Regierung, des ''Hohen Rates''. Die angenehm kühle Weinstube ''Ratskeller'' im Untergeschoss des Rathauses ist ein beliebter Treffpunkt von lokalen Patriziern und Provinzadligen gleichermaßen, da es hier auch ein abgetrenntes großes Hinterzimmer für vertrauliche Zusammenkünfte gibt. Einem unbestätigten Gerücht nach wurde in diesem Hinterzimmer der berühmt-berüchtigte Geheimbund der ''[[Hüter des Almadin|Hüter des Almadins]]'' ins Leben gerufen.
Während der Große Bazar das merkantile und der Platz des Schweigens das geistliche Herz der Stadt darstellen, schlägt das politische Herz von Punin am Theaterplatz, an dessen Nordseite sich der ''[[Palacio di Mayor (Punin)|Palacio di Mayor]]'' erhebt - das prunkvolle Rathaus von Punin mit dem markanten ''Taubenturm''. Das 'Grüne Kabinett' im Rathaus ist der Zusammentrittsort der reichsstädtischen Regierung, des ''Hohen Rates''. Die angenehm kühle Weinstube ''Ratskeller'' im Untergeschoss des Rathauses ist ein beliebter Treffpunkt von lokalen Patriziern und Provinzadligen gleichermaßen, da es hier auch ein abgetrenntes großes Hinterzimmer für vertrauliche Zusammenkünfte gibt. Einem unbestätigten Gerücht nach wurde in diesem Hinterzimmer der berühmt-berüchtigte Geheimbund der ''[[Hüter des Almadin|Hüter des Almadins]]'' ins Leben gerufen.


Vom Theaterplatz aus verläuft die breite, bannergeschmückte ''Valdanpromenade'' westwärts, an der viele einheimische und auch auswärtige Großkaufleute und Fernhändler ihre Palacios und Niederlassungen errichtet haben.  Weiter im Norden liegt die ''Commandantur'', ein wuchtiger, viergeschossiger Festungsbau mitten in der Stadt, der die 100 Gardisten der städtischen Garde von Punin - die sogenannten ''Grünröcke'' - beherbergt. Während der finsteren Zeit der Valedorsherrschaft werden hier in neu geschaffenen unterirdischen Verliesen zahlreiche Gefangene eingesperrt, verhört und gefoltert.
Als Hauptstraße des Zehntels verläuft die breite, bannergeschmückte ''Valdanspromenade'' längs durch Tiefenbrunn, an der viele einheimische und auch auswärtige Großkaufleute und Fernhändler ihre Palacios und Niederlassungen errichtet haben.  Weiter im Norden liegt die ''Commandantur'', ein wuchtiger, viergeschossiger Festungsbau mitten in der Stadt, der die 100 Gardisten der städtischen Garde von Punin - die sogenannten ''Grünröcke'' - beherbergt. Während der finsteren Zeit der Valedorsherrschaft werden hier in neu geschaffenen unterirdischen Verliesen zahlreiche Gefangene eingesperrt, verhört und gefoltert.


Ein weitaus angenehmerer Ort sind die berühmten ''Madathermen'', eines der ältesten öffentlichen Badehäuser des Neuen Reiches, das noch aus der Zeit des Almadinen Emirats stammt. Gelegen über einer der leicht schwefelhaltigen Quellen, die seit jeher im Puniner Stadtgebiet sprudeln, schreibt man dem Wasser der Thermen eine segensreiche Wirkung bei vielerlei Krankheiten und Gebrechen zu, so dass das Haus immer sehr gut besucht ist. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Madathermen liegt die [[Hofkanzlei (Punin)|Hofkanzlei]], der Sitz des almadanischen Landeskanzlers [[Rafik von Taladur ä. H.]], bei dem viele Fäden der almadanischen Politik zusammenlaufen. Die Hofkanzlei beherbergt auch das Landesarchiv, eine der wichtigsten Schriftensammlungen Almadas.
Ein weitaus angenehmerer Ort sind die berühmten ''Madathermen'', eines der ältesten öffentlichen Badehäuser des Neuen Reiches, das noch aus der Zeit des Almadinen Emirats stammt. Gelegen über einer der leicht schwefelhaltigen Quellen, die seit jeher im Puniner Stadtgebiet sprudeln, schreibt man dem Wasser der Thermen eine segensreiche Wirkung bei vielerlei Krankheiten und Gebrechen zu, so dass das Haus immer sehr gut besucht ist. In unmittelbarer Nachbarschaft zu den Madathermen liegt die [[Hofkanzlei (Punin)|Hofkanzlei]], der Sitz des almadanischen Landeskanzlers [[Rafik von Taladur ä. H.]], bei dem viele Fäden der almadanischen Politik zusammenlaufen. Die Hofkanzlei beherbergt auch das Landesarchiv, eine der wichtigsten Schriftensammlungen Almadas.
2.008

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü