2.897
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Aufbau und jüngere Geschichte== | ==Aufbau und jüngere Geschichte== | ||
[[Bild:Burg Scheffelstein.gif|thumb|left|Grundriss der Burg Scheffelstein]] | |||
Auf einer freistehenden Klippe an den ersten Hängen des Raschtulswalls wurde beginnend mit dem Jahr 731 die Burg Scheffelstein errichtet, um den königlichen Soldaten Quartier zu bieten und den sicheren Abtransport der Almadine durch die gefährliche Wildnis zu gewährleisten. Seither ist die Burg sowohl Stammsitz der Junkersfamilia als auch Domizil des jeweiligen Vogtes von Fürstlich bzw. [[Königlich Kornhammer]]. Steile Hügel fallen bis zum Dorf Kornhammer ab, das im Schutz der Burg zu beachtlicher Größe gewachsen ist. Bei gutem Wetter schaut man von der Burg aus über die Felder der zentralen Kornhammersenke bis zu Tolaks Turm hinüber, der in etwa auf derselben Höhe liegt. Bei schlechtem Wetter sind die Zinnen Burg Scheffelsteins oftmals nicht einmal von Kornhammer aus zu erblicken, da tiefhängende Wolken bereits die ersten Vorläufer des Raschtulswalls einhüllen. | Auf einer freistehenden Klippe an den ersten Hängen des Raschtulswalls wurde beginnend mit dem Jahr 731 die Burg Scheffelstein errichtet, um den königlichen Soldaten Quartier zu bieten und den sicheren Abtransport der Almadine durch die gefährliche Wildnis zu gewährleisten. Seither ist die Burg sowohl Stammsitz der Junkersfamilia als auch Domizil des jeweiligen Vogtes von Fürstlich bzw. [[Königlich Kornhammer]]. Steile Hügel fallen bis zum Dorf Kornhammer ab, das im Schutz der Burg zu beachtlicher Größe gewachsen ist. Bei gutem Wetter schaut man von der Burg aus über die Felder der zentralen Kornhammersenke bis zu Tolaks Turm hinüber, der in etwa auf derselben Höhe liegt. Bei schlechtem Wetter sind die Zinnen Burg Scheffelsteins oftmals nicht einmal von Kornhammer aus zu erblicken, da tiefhängende Wolken bereits die ersten Vorläufer des Raschtulswalls einhüllen. | ||
Bearbeitungen