2.611
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Bereits zu Zeiten des Fürsten [[Eslam I. von Almada|Eslams]] aber erholte sich Heldor wieder, und insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''"Der Trinker"'', gelangte Heldor zu einer gewissen überregionalen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragazo|Dubiose Ragazo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jener Blütezeit vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier. | Bereits zu Zeiten des Fürsten [[Eslam I. von Almada|Eslams]] aber erholte sich Heldor wieder, und insbesondere durch [[Valpo von Almada|Kaiser Valpo]], genannt ''"Der Trinker"'', gelangte Heldor zu einer gewissen überregionalen Bedeutung, stammt doch von hier der [[Dubioser Ragazo|Dubiose Ragazo]], bekanntlich eines der Lieblingsgetränke des Kaisers. In jener Blütezeit vollzog sich auch die Wandlung '''Retiros''' in ein Villenviertel der Patrizier. | ||
Ob des Überganges über die Dubia strategisch wichtig gelegen, blieb von Ruhm und Reichtum nach den [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] allerdings nicht viel übrig, wurde Heldor doch zwischen [[Annalen:902|902]] und [[Annalen:933|933]] über ein Dutzend Mal von verschiedenen Parteien eingenommen, und zumeist auch geplündert. Die im Lande grassierenden Seuchen, immer wieder durch über die Reichsstraße ziehende Heerhaufen eingeschleppt, taten ihr Übriges, sodass die Barone bereits zu Beginn der Auseinandersetzungen ihren Sitz auf die abseits gelegene, und weit besser zu verteidigende [[Eslamsschanze]] verlegten. Sie sollten erst | Ob des Überganges über die Dubia strategisch wichtig gelegen, blieb von Ruhm und Reichtum nach den [[:gar:Chronik der Kaiserlosen Zeiten|Kaiserlosen Zeiten]] allerdings nicht viel übrig, wurde Heldor doch zwischen [[Annalen:902|902]] und [[Annalen:933|933]] über ein Dutzend Mal von verschiedenen Parteien eingenommen, und zumeist auch geplündert. Die im Lande grassierenden Seuchen, immer wieder durch über die Reichsstraße ziehende Heerhaufen eingeschleppt, taten ihr Übriges, sodass die Barone bereits zu Beginn der Auseinandersetzungen ihren Sitz auf die abseits gelegene, und weit besser zu verteidigende [[Eslamsschanze]] verlegten. Sie sollten erst Jahrzehnte später nach deren Zerstörung durch [[Perval von Gareth|Pervals]] Kettenhund [[Wulfhelm Grobentodt]] zurückkehren. | ||
Unter dem [[:gar:Haus Gareth|Haus Gareth]] blühte Heldor aber dank besagt günstiger Lage abermals auf. Die gewaltsame Auseinandersetzung der neuen Baronin [[Siam Lacara von Dubios|Siam Lacara]] mit der Nachbarin [[Tora von Crés]] ([[Annalen:1004|1004]]) überstand man weitestgehend unbeschadet, und als die Baronin zwei Jahre später mit dem Bau eines neuen [[Alcazar de Heldor|Alcazars]] (Fertigstellung [[Annalen 1013|1013]]) begann, gelang es der Bürgerschaft, ihr im Gegenzug für finanzielle Unterstützung zahlreiche Regalien und Privilegien abzutrotzen. | Unter dem [[:gar:Haus Gareth|Haus Gareth]] blühte Heldor aber dank besagt günstiger Lage abermals auf. Die gewaltsame Auseinandersetzung der neuen Baronin [[Siam Lacara von Dubios|Siam Lacara]] mit der Nachbarin [[Tora von Crés]] ([[Annalen:1004|1004]]) überstand man weitestgehend unbeschadet, und als die Baronin zwei Jahre später mit dem Bau eines neuen [[Alcazar de Heldor|Alcazars]] (Fertigstellung [[Annalen 1013|1013]]) begann, gelang es der Bürgerschaft, ihr im Gegenzug für finanzielle Unterstützung zahlreiche Regalien und Privilegien abzutrotzen. |