Reichsstraße II: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  28. Juli 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (hat „Reichsstraße 2“ nach „Reichsstraße II“ verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Bald ragt der imposante Burgberg von [[Ragath]] inmitten der Senke des ragatischen Kessels auf. Die Reichsstraße II führt als Achsstraße mitten durch die trutzige Reichsstadt und ihren Marktplatz hindurch. Hier ist die Straße oft hoffnungslos mit Ochsenfuhrwerken und Eselskarren verstopft, die jedem eiligen Reisenden unvermeidlich die Zornesröte ins Gesicht treiben. Von Ragath an ist die Reichsstraße II durchgehend zweieinhalb Wagen breit und überall gepflastert. Dennoch ist das folgende längere Wegstück zwischen dem dubianischen Baronssitz [[Heldor]] und dem Markt [[Quirod]] in Bosquirien mit unzähligen, Jahrhunderte alten Schlaglöchern gesegnet, welche die Passagiere in den Postkutschen durcheinander schütteln. In den Sommermonden wirbelt jeder geschwinde Reiter - wie überall in Almada - auch hier viele Schritt hohe Staubwolken auf.
Bald ragt der imposante Burgberg von [[Ragath]] inmitten der Senke des ragatischen Kessels auf. Die Reichsstraße II führt als Achsstraße mitten durch die trutzige Reichsstadt und ihren Marktplatz hindurch. Hier ist die Straße oft hoffnungslos mit Ochsenfuhrwerken und Eselskarren verstopft, die jedem eiligen Reisenden unvermeidlich die Zornesröte ins Gesicht treiben. Von Ragath an ist die Reichsstraße II durchgehend zweieinhalb Wagen breit und überall gepflastert. Dennoch ist das folgende längere Wegstück zwischen dem dubianischen Baronssitz [[Heldor]] und dem Markt [[Quirod]] in Bosquirien mit unzähligen, Jahrhunderte alten Schlaglöchern gesegnet, welche die Passagiere in den Postkutschen durcheinander schütteln. In den Sommermonden wirbelt jeder geschwinde Reiter - wie überall in Almada - auch hier viele Schritt hohe Staubwolken auf.


Nach zwölf weiteren Meilen ist die Kaiserstadt Punin, Ziel und Endpunkt der Reichsstraße und der meisten Reisenden, erreicht. Über die stark frequentierte ''Kaiser-Raul-Brücke'', wo zwischen den Buden und Verkaufsständen auf der Brücke nur eine schmale Fahrgasse in der Mitte verbleibt, überwindet die Reichsstraße zum zweiten Mal den Yaquirstrom, hier bereits 100 Schritt breit, und endet am ''Garether Tor'' der Capitale.
Nach zwölf weiteren Meilen ist die Kaiserstadt Punin, Ziel und Endpunkt der Reichsstraße und der meisten Reisenden, erreicht. Über die stark frequentierte [[Kaiser-Raul-Brücke]], wo zwischen den Buden und Verkaufsständen auf der Brücke nur eine schmale Fahrgasse in der Mitte verbleibt, überwindet die Reichsstraße zum zweiten Mal den Yaquirstrom, hier bereits 100 Schritt breit, und endet am ''Garether Tor'' der Capitale.


[[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Derographie]][[Kategorie:Straße]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü