15.364
Bearbeitungen
K (→Dominien) |
|||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
==Dominien== | ==Dominien== | ||
[[Datei:Baronie taubental dominien.jpg|thumb|300px|left|Dominien in der Baronie Taubental]]Die Baronie Taubental gliedert sich in neun Afterlehen: Die an den Rändern gelegenen größten, [[Freiherrlich Kellfall|Kellfall]] und [[Freiherrlich Altos|Altos]], unterliegen ebenso wie das ehemalige Junkergut [[Freiherrlich Orondo|Orondo]] der direkten Kontrolle des Barons. Das Herzstück der Baronie bildet das [[Rahjastift Taubental]]. Darum herum gruppieren sich das [[Junkergut Vivar]] (derzeit ebenfalls Erblehen des Barons), die Caballerogüter [[Caballerogut Las Dardas|Las Dardas]] und [[Caballerogut Drachental|Drachental]] sowie das [[Edlengut Waldhaus]]. Ein namenloser Zollhof an der Grenze in die Nordmarken unterliegt der Herrschaft der | [[Datei:Baronie taubental dominien.jpg|thumb|300px|left|Dominien in der Baronie Taubental]]Die Baronie Taubental gliedert sich in neun Afterlehen: Die an den Rändern gelegenen größten, [[Freiherrlich Kellfall|Kellfall]] und [[Freiherrlich Altos|Altos]], unterliegen ebenso wie das ehemalige Junkergut [[Freiherrlich Orondo|Orondo]] der direkten Kontrolle des Barons. Das Herzstück der Baronie bildet das [[Rahjastift Taubental]]. Darum herum gruppieren sich das [[Junkergut Vivar]] (derzeit ebenfalls Erblehen des Barons), die Caballerogüter [[Caballerogut Las Dardas|Las Dardas]] und [[Caballerogut Drachental|Drachental]] sowie das [[Edlengut Waldhaus]]. Ein namenloser Zollhof an der Grenze in die Nordmarken unterliegt der Herrschaft der Almadinkrone. | ||
<!-- | <!-- | ||
==Wirtschaft== | ==Wirtschaft== | ||
--> | --> | ||
==Brauchtum== | ==Brauchtum== | ||
Auch in den benachbarten Tälern des [[Tosch Mur]] bekannt ist die Taubentaler Kunst, allerlei kleinen Hausrat zu schnitzen. Mit gerankten Ornamenten verzierte Schüsseln, Schöpfkellen, Fensterbeschläge, aber auch Rahja- und levthansgefällige Devotionalien, Heiligenbildchen und -figurinen werden vor allem in der [[Tristeza]] in den bergbäuerlichen Stuben aus Holzresten gefertigt. Erwähnenswert sind besonders die '''Fadengaukler''', bis zu zwei Spann große Holzfiguren, die bunt bemalt werden und die lustig mit ihren Armen und Beinen klappern, wenn man an einem Faden zieht. Zweiseitig bemalt, dienen diese Kinderspielzeuge als subversiver Spott der Rustikalen: So mag, was von vorne wie der Almadanerfürst aussieht, einen Narren als Rückseite haben. | Auch in den benachbarten Tälern des [[Tosch Mur]] bekannt ist die Taubentaler Kunst, allerlei kleinen Hausrat zu schnitzen. Mit gerankten Ornamenten verzierte Schüsseln, Schöpfkellen, Fensterbeschläge, aber auch Rahja- und levthansgefällige Devotionalien, Heiligenbildchen und -figurinen werden vor allem in der [[Tristeza]] in den bergbäuerlichen Stuben aus Holzresten gefertigt. Erwähnenswert sind besonders die '''Fadengaukler''', bis zu zwei Spann große Holzfiguren, die bunt bemalt werden und die lustig mit ihren Armen und Beinen klappern, wenn man an einem Faden zieht. Zweiseitig bemalt, dienen diese Kinderspielzeuge als subversiver Spott der Rustikalen: So mag, was von vorne wie der Almadanerfürst aussieht, einen Narren als Rückseite haben. |