Amando Laconda da Vanya: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (links)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
|Eltern=Fürstin [[Rahjada da Vanya]]|Geschwister=zwei ältere Geschwister (jung verstorben), zwei jüngere Schwestern: [[Leonida da Vanya|Leonida Aldonaza]], [[Belisetha da Vanya|Belisetha Cosima]], Bastardbruder: [[Parinor da Vanya]]|Travienstand=ledig|Nachkommen=keine
|Eltern=Fürstin [[Rahjada da Vanya]]|Geschwister=zwei ältere Geschwister (jung verstorben), zwei jüngere Schwestern: [[Leonida da Vanya|Leonida Aldonaza]], [[Belisetha da Vanya|Belisetha Cosima]], Bastardbruder: [[Parinor da Vanya]]|Travienstand=ledig|Nachkommen=keine
|Verwandte und Schwager=[[Rifada da Vanya]] (Nichte), [[Lucrann da Vanya]] (Neffe), [[Richeza von Scheffelstein]] (Großnichte)|Freunde und Verbündete=[[avwik:Hilberian Praiogriff II.|Hilberian Praiogriff II.]] (Lichtbote), [[avwik:Praionor di Balligur|Praionor di Balligur]], [[avwik:Pagol Greifax von Gratenfels|Pagol Greifax von Gratenfels]] (Wahrer der Ordnung), [[Tsaya di Lacara]] (Hochgeweihte zu Ragath), [[Praiosmin LaValpo-Sfurcha]] (Hochgeweihte zu Punin), [[Praiosmin von Elenta]] (Reichsvogtin zu Selaque)|Feinde und Konkurrenten=alle Zauberer ohne Gildensiegel, insbesondere Hexen, Druiden und Schamanen, Anhänger des Namenlosen Gottes, Stierkultisten, auch fanatische Rastullah-Gläubige
|Verwandte und Schwager=[[Rifada da Vanya]] (Nichte), [[Lucrann da Vanya]] (Neffe), [[Richeza von Scheffelstein]] (Großnichte)|Freunde und Verbündete=[[avwik:Hilberian Praiogriff II.|Hilberian Praiogriff II.]] (Lichtbote), [[avwik:Praionor di Balligur|Praionor di Balligur]], [[avwik:Pagol Greifax von Gratenfels|Pagol Greifax von Gratenfels]] (Wahrer der Ordnung), [[Tsaya di Lacara]] (Hochgeweihte zu Ragath), [[Praiosmin LaValpo-Sfurcha]] (Hochgeweihte zu Punin), [[Praiosmin von Elenta]] (Reichsvogtin zu Selaque)|Feinde und Konkurrenten=alle Zauberer ohne Gildensiegel, insbesondere Hexen, Druiden und Schamanen, Anhänger des Namenlosen Gottes, Stierkultisten, auch fanatische Rastullah-Gläubige
|Verwendung im Spiel=Der Großinquisitor ist oft auf Reisen und kann in ganz Mittelaventurien angetroffen werden. Über kleinere Verfehlungen sieht er bei nicht-geweihten Personen schon einmal hinweg, solange ihr Streben rechtschaffen ist und der praiosgefügten Ordnung dient. Aber wehe denjenigen, die sich vor ihm und dem Tribunal der Suprema verantworten müssen.|Zitate=|Spielstatus=offizieller NSC}}
|Verwendung im Spiel=Der Großinquisitor ist oft auf Reisen und kann in ganz Mittelaventurien angetroffen werden. Über kleinere Verfehlungen sieht er bei nicht-geweihten Personen schon einmal hinweg, solange ihr Streben rechtschaffen ist und der praiosgefügten Ordnung dient. Aber wehe denjenigen, die sich vor ihm und dem Tribunal der Suprema verantworten müssen.|Zitate=|Spielstatus=offizieller NSC
Seine Eminenz '''Amando Laconda da Vanya''' ist seit [[Annalen: 1028|1028]] BF Großinquisitor der Heiligen Reichskirche des Praios und Soberan des mächtigen ragatisch-bosqurischen Magnatenhauses [[Familia da Vanya|da Vanya]]. Er ist ein Sohn der ehemaligen almadanischen Landesfürstin [[Rahjada da Vanya]] und war zuvor Hochgeweihter zu [[Ragath]] und zu [[Punin]].
}}
Seine Eminenz '''Amando Laconda da Vanya''' ist seit [[Annalen:1028|1028]] BF Großinquisitor der Heiligen Reichskirche des Praios und Soberan des mächtigen ragatisch-bosqurischen Magnatenhauses [[Familia da Vanya|da Vanya]]. Er ist ein Sohn der ehemaligen almadanischen Landesfürstin [[Rahjada da Vanya]] und war zuvor Hochgeweihter zu [[Ragath]] und zu [[Punin]].
   
   
==Äußeres==
==Äußeres==
Zeile 14: Zeile 15:


==Curriculum Vitae==
==Curriculum Vitae==
Amando Laconda da Vanya wurde zur Regierungszeit der Kaiserlichen Geschwister [[avwik:Bardo von Gareth|Bardo]] und [[avwik:Cella von Gareth|Cella]] als drittes Kind der damaligen Almadanerfürstin [[Rahjada da Vanya]] in der [[Residencia]] zu [[Punin]] geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er durch die götterkundlichen Unterweisungen des Hofgeweihten seine Begeisterung für die Gemeinschaft des Lichts und begann [[Annalen:959|959]] BF das Noviziat in der heiligen Reichskirche in den Tempeln zu [[avwik:Gareth|Gareth]] und [[avwik:Drôl|Drôl]] - zum Entsetzen seiner Mutter, denn nach dem Tod von Amandos beiden älteren Geschwistern, die bereits im Kindesalter starben, hegte die Fürstin für ihren nunmehrigen Infanten eigentlich ganz andere Pläne. Nach Erlangung der Weihe zum Donator Lumini schloss sich ab [[Annalen:977|977]] BF eine weitere Ausbildung zum Inquisitor der [[Suprema]] an. Im Jahre [[Annalen: 989|989]] wurde Dom Amando Ordentlicher Inquisitionsrat zu Ragath und siedelte in den dortigen Greifentempel um, dessen Praetor er zehn Jahre später wurde. Später, während des Schismas der Praioskirche, wurde er als Gefolgsmann des heutigen [[avwik:Heliodan|Heliodans Hilberian]] Erzpraetor der Gilbornshalle von Punin und [[Annalen:1022|1022]] BF, nach der Schlacht an der Trollpforte, einer der 12 Geheimen Inquisitionsräte der Heiligen Inquisition. Im Jahre [[Annalen: 1028|1028]] schließlich wurde er vom Boten des Lichts zum Nachfolger von Rapherian von Eslamshagen im hohen Amt des [[avwik:Großinquisitor|Großinquisitors]] bestimmt.
Amando Laconda da Vanya wurde zur Regierungszeit der Kaiserlichen Geschwister [[avwik:Bardo von Gareth|Bardo]] und [[avwik:Cella von Gareth|Cella]] als drittes Kind der damaligen Almadanerfürstin [[Rahjada da Vanya]] in der [[Residencia]] zu [[Punin]] geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte er durch die götterkundlichen Unterweisungen des Hofgeweihten seine Begeisterung für die Gemeinschaft des Lichts und begann [[Annalen:959|959]] BF das Noviziat in der heiligen Reichskirche in den Tempeln zu [[avwik:Gareth|Gareth]] und [[avwik:Drôl|Drôl]] - zum Entsetzen seiner Mutter, denn nach dem Tod von Amandos beiden älteren Geschwistern, die bereits im Kindesalter starben, hegte die Fürstin für ihren nunmehrigen Infanten eigentlich ganz andere Pläne. Nach Erlangung der Weihe zum Donator Lumini schloss sich ab [[Annalen:977|977]] BF eine weitere Ausbildung zum Inquisitor der [[Suprema]] an. Im Jahre [[Annalen:989|989]] wurde Dom Amando Ordentlicher Inquisitionsrat zu Ragath und siedelte in den dortigen Greifentempel um, dessen Praetor er zehn Jahre später wurde. Später, während des Schismas der Praioskirche, wurde er als Gefolgsmann des heutigen [[avwik:Heliodan|Heliodans Hilberian]] Erzpraetor der Gilbornshalle von Punin und [[Annalen:1022|1022]] BF, nach der Schlacht an der Trollpforte, einer der 12 Geheimen Inquisitionsräte der Heiligen Inquisition. Im Jahre [[Annalen:1028|1028]] schließlich wurde er vom Boten des Lichts zum Nachfolger von Rapherian von Eslamshagen im hohen Amt des [[avwik:Großinquisitor|Großinquisitors]] bestimmt.


In der Zwischenzeit war Dom Amando in Geschehnisse von aventurienerschütternder Bedeutung verwickelt worden: Als Vertrauter und schützender Patron begleitete er die sogenannten 'Gezeichneten' in ihrem Kampf gegen den Dämonenmeister [[avwik:Borbarad|Borbarad]] und hatte maßgeblichen Anteil an dessen Niederwerfung und Bannung. Seither gilt er innerhalb der Praioskirche als größte lebende Koryphäe in der Bekämpfung der Borbaradianer und ihrer geächteten Magie.
In der Zwischenzeit war Dom Amando in Geschehnisse von aventurienerschütternder Bedeutung verwickelt worden: Als Vertrauter und schützender Patron begleitete er die sogenannten 'Gezeichneten' in ihrem Kampf gegen den Dämonenmeister [[avwik:Borbarad|Borbarad]] und hatte maßgeblichen Anteil an dessen Niederwerfung und Bannung. Seither gilt er innerhalb der Praioskirche als größte lebende Koryphäe in der Bekämpfung der Borbaradianer und ihrer geächteten Magie.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü