Amando Dhachmani de Vivar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 57: Zeile 57:


===Gefangenschaft, zweite Ehe, Exil und Heimkehr===
===Gefangenschaft, zweite Ehe, Exil und Heimkehr===
Im Zuge der Fehde zwischen den Vivar und denen [[Familia von Alstingen|von Alstingen]] wurden Dom Amando und seine Verlobte kurzzeitig von letzterem als Geisel genommen; mit dem Ziel, Dom Amandos Bruder León zur Herausgabe der [[Baronie Taubental]] zu zwingen. Als [[Remigius von Alstingen]] durch den ''[[Annalen.Ereignis1033 TRA 4 Santa-Catalina-Ritt|Santa-Catalina-Ritt]]'' am Morgen des 4. Travia 1033 vernichtend geschlagen wurde, musste dessen Verbündeter [[Gujadal Al'Kasim]] die beiden Verlobten jedoch wieder freilassen. Gemeinsam mit Dom Amandos Bruder und Domna Odinas Verwandten [[lfwiki:Dartan di Salsavûr|Dartan]] begingen sie im Taubental die feierliche Woche der [[Santa Catalina]] und kehrten nach Inostal zurück. Am 18. Rahja 1033 wurde zu [[Brig-Lo]] gar ihr [[Archiv:1033 RAH 18 Hochzeitsurkunde Amando Dhachmani de Vivar und Odina di Salsavûr‎|Ehebund vor Rondra und Rahja]] geschlossen, bei dem Baronin [[Gerone vom Berg]] als Trauzeugin diente. Als Zeichen seiner Verbundenheit mit beiden Göttinnen stiftete das Brautpaar dem Puniner Rahjatempel ein prachtvoller Devotionalienbild der Santa Catalina und spendete dem [[Vierertempel]] zu Brig-Lo eine nicht unerhebliche Summe für die Wiedererrichtung der Rondrastatue. Die Tyrannei des [[Vesijo de Fuente y Beiras|Valedors von Punin]], eines persönlichen Feinds aller Vivar, zwang den Pfandvogt von Inostal jedoch bereits im darauf folgenden Rondramond 1033, in die [[lfwiki:Urbasi|Fürstliche Gemeinde Urbasi]], der Heimat seiner Gattin, ins Exil zu gehen.  
Im Zuge der Fehde zwischen den Vivar und denen [[Familia von Alstingen|von Alstingen]] wurden Dom Amando und seine Verlobte kurzzeitig von letzterem als Geisel genommen; mit dem Ziel, Dom Amandos Bruder León zur Herausgabe der [[Baronie Taubental]] zu zwingen. Als [[Remigius von Alstingen]] durch den ''[[Annalen.Ereignis1033 TRA 4 Santa-Catalina-Ritt|Santa-Catalina-Ritt]]'' am Morgen des 4. Travia 1033 vernichtend geschlagen wurde, musste dessen Verbündeter [[Gujadal Al'Kasim]] die beiden Verlobten jedoch wieder freilassen. Gemeinsam mit Dom Amandos Bruder und Domna Odinas Verwandten [[lfwiki:Dartan di Salsavûr|Dartan]] begingen sie im Taubental die feierliche Woche der [[Santa Catalina]] und kehrten nach Inostal zurück. Am 18. Rahja 1033 wurde zu [[Brig-Lo]] gar ihr [[Archiv:1033 RAH 18 Hochzeitsurkunde Amando Dhachmani de Vivar und Odina di Salsavûr‎|Ehebund vor Rondra und Rahja]] geschlossen, bei dem Baronin [[Gerone vom Berg]] als Trauzeugin diente. Als Zeichen seiner Verbundenheit mit beiden Göttinnen stiftete das Brautpaar dem Puniner Rahjatempel ein prachtvoller Devotionalienbild der Santa Catalina und spendete dem [[Vierertempel]] zu Brig-Lo eine nicht unerhebliche Summe für die Wiedererrichtung der Rondrastatue. Die Tyrannei des [[Vesijo de Fuente y Beiras|Valedors von Punin]], eines persönlichen Feinds aller Vivar, zwang den Pfandvogt von Inostal jedoch bereits im darauf folgenden Rondramond 1034, in die [[lfwiki:Urbasi|Fürstliche Gemeinde Urbasi]], der Heimat seiner Gattin, ins Exil zu gehen.  


Dort, im [[lfwiki:Palazzo Nemoblesco|Palazzo Nemoblesco]] zu Urbasi, wurde im Phex [[Annalen:1034|1034]] sein drittes Kind geboren und auf den Namen [[Rondrigo de Vivar y Salsavûr|Rondrigo IV. Drago de Vivar y Salsavûr]] getauft. Auch nach dem Ende der Mondenkaiserzeit wollte das junge Ehepaar zunächst in Urbasi bleiben. Mit in Inostal erwirtschaftetem Kapital und einigen Wechseln des Handelshauses Dhachmani kaufte sich Dom Amando mithilfe der familiären Verbindungen seiner Gattin über nicht näher bezeichnete Strohmänner in die Silbertaler Bank ein. Als ihn die neu gewählte Puniner Ratsmeisterin [[Madalena Galandi]] jedoch durch einen Boten nicht nur zur Rückkehr aufforderte, sondern sogar die Absicht verkündete, ihn zu ihrem Stadtkämmerer zu berufen, kehrte Dom Amando im Ingerimmmond 1034 mit Weib und Kindern in den verwüsteten und geplünderten Palacio seiner Eltern zurück. Von da an war ihm ein kometenhafter Aufstieg bestimmt: er kehrte als Ratsherr in den Hohen Rat zurück, wurde tatsächlich von der Ratsmeisterin zum Stadtkämmerer erhoben und stieg alsbald gar in den [[Cronrat]] des Fürsten Gwain auf, in dem er für alle Handels- und Geldangelegenheiten des Fürstentums zuständig ist.
Dort, im [[lfwiki:Palazzo Nemoblesco|Palazzo Nemoblesco]] zu Urbasi, wurde im Phex [[Annalen:1034|1034]] sein drittes Kind geboren und auf den Namen [[Rondrigo de Vivar y Salsavûr|Rondrigo IV. Drago de Vivar y Salsavûr]] getauft. Auch nach dem Ende der Mondenkaiserzeit wollte das junge Ehepaar zunächst in Urbasi bleiben. Mit in Inostal erwirtschaftetem Kapital und einigen Wechseln des Handelshauses Dhachmani kaufte sich Dom Amando mithilfe der familiären Verbindungen seiner Gattin über nicht näher bezeichnete Strohmänner in die Silbertaler Bank ein. Als ihn die neu gewählte Puniner Ratsmeisterin [[Madalena Galandi]] jedoch durch einen Boten nicht nur zur Rückkehr aufforderte, sondern sogar die Absicht verkündete, ihn zu ihrem Stadtkämmerer zu berufen, kehrte Dom Amando im Ingerimmmond 1034 mit Weib und Kindern in den verwüsteten und geplünderten Palacio seiner Eltern zurück. Von da an war ihm ein kometenhafter Aufstieg bestimmt: er kehrte als Ratsherr in den Hohen Rat zurück, wurde tatsächlich von der Ratsmeisterin zum Stadtkämmerer erhoben und stieg alsbald gar in den [[Cronrat]] des Fürsten Gwain auf, in dem er für alle Handels- und Geldangelegenheiten des Fürstentums zuständig ist.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü