92
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Örtlichkeiten: typo) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Im Wesentlichen besteht das Lehen aus '''vier ehemaligen Rittergütern''', die allesamt der [[Bilhild Ulfahan|Junkerin]] gehören. Das Hauptgut ''Perfaring'' besteht aus dem Uferstreifen des Farinquir bis hinauf zu den angrenzenden Hügelkuppen. Das Gut ''Schillertann'' umfasst im Norden das Tal des Baches ''Schiller''. Das Gut ''Eibelsand'' südlich von Schillertann und östlich von Perfaring liegt auf einer Hochebene. Das Gut ''Borkhámor'' ist das östlichste der Güter und liegt vollständig im Gebiet des [[Phecanowald]] und dessen hohen Gipfeln und Bergflanken. Bei der Bevölkerung wird das Gut allerdings nur ''Berghammer'' genannt. Den ursprünglichen Namen kennen nur noch ältere Rechnungsbücher in [[Perfaring]]. Namensgebend für die Herrschaft ist der Ort Perfaring mit der berühmten ''[[Perfaring#Drachenbrücke|Drachenbrücke]]'', der direkt an der Grenze nach [[wnd:Osthagen|Osthagen]] gelegen ist. | Im Wesentlichen besteht das Lehen aus '''vier ehemaligen Rittergütern''', die allesamt der [[Bilhild Ulfahan|Junkerin]] gehören. Das Hauptgut ''Perfaring'' besteht aus dem Uferstreifen des Farinquir bis hinauf zu den angrenzenden Hügelkuppen. Das Gut ''Schillertann'' umfasst im Norden das Tal des Baches ''Schiller''. Das Gut ''Eibelsand'' südlich von Schillertann und östlich von Perfaring liegt auf einer Hochebene. Das Gut ''Borkhámor'' ist das östlichste der Güter und liegt vollständig im Gebiet des [[Phecanowald]] und dessen hohen Gipfeln und Bergflanken. Bei der Bevölkerung wird das Gut allerdings nur ''Berghammer'' genannt. Den ursprünglichen Namen kennen nur noch ältere Rechnungsbücher in [[Perfaring]]. Namensgebend für die Herrschaft ist der Ort Perfaring mit der berühmten ''[[Perfaring#Drachenbrücke|Drachenbrücke]]'', der direkt an der Grenze nach [[wnd:Osthagen|Osthagen]] gelegen ist. | ||
'''An Wegen''' ist das Lehen auch abseits des [[Phecadistieg|Stiegs]] recht gut | '''An Wegen''' ist das Lehen auch abseits des [[Phecadistieg|Stiegs]] recht gut ausgestattet. | ||
Von Perfaring aus führt ein Karrenpfad immer entlang des [[Farinquir]] nach Norden weiter in Richtung des [[Eisenwald|Eisenwaldes]]. Von diesem Pfad zweigen auf dem Perfaringer Land zwei Wege hinauf in den [[Phecanowald]] ab. Der südlichere von beiden führt von Perfaring nach ''Eibelsand'' und weiter hinauf ins Gebirge; der nördlichere verbindet ''Schillertann'' mit dem Karrenpfad und geht dann weiter nach Südosten bis nach ''Eibelsand''. Von dort windet sich der Weg die Bergflanken hinauf nach ''Berghammer''. Bevor er dort aber ankommt, muss er tief hinab ins Tal des Bächleins ''Wandelwasser'' in Schlangenkehren hinabsteigen, das Wasser über eine schmale, 12 Schritt hohe Brücke überqueren und auf der anderen Seite in Schlangenkehren wieder hinaufklettern. | Von Perfaring aus führt ein Karrenpfad immer entlang des [[Farinquir]] nach Norden weiter in Richtung des [[Eisenwald|Eisenwaldes]]. Von diesem Pfad zweigen auf dem Perfaringer Land zwei Wege hinauf in den [[Phecanowald]] ab. Der südlichere von beiden führt von Perfaring nach ''Eibelsand'' und weiter hinauf ins Gebirge; der nördlichere verbindet ''Schillertann'' mit dem Karrenpfad und geht dann weiter nach Südosten bis nach ''Eibelsand''. Von dort windet sich der Weg die Bergflanken hinauf nach ''Berghammer''. Bevor er dort aber ankommt, muss er tief hinab ins Tal des Bächleins ''Wandelwasser'' in Schlangenkehren hinabsteigen, das Wasser über eine schmale, 12 Schritt hohe Brücke überqueren und auf der anderen Seite in Schlangenkehren wieder hinaufklettern. |
Bearbeitungen