2.611
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==In der Baronie Selaque, 1. Rondra 1033 BF== ===In Grezzano=== <br> '''Autor:''' [[Benutzer:Von Scheffelstein|von S…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
"Dummkopf!", sagte die Frau, als ihre vier Begleiter die Waffen zogen. "Das sind keine Wilden. Jedenfalls die Blonden nicht, und die Kleine da und das Mädchen auch nicht." Der alte Heiler und die drei jungen Burschen mit Praiodors Trage waren etwas zurückgefallen, sie hatte sie noch nicht entdeckt. "CONDOTTIERE!", rief die Krummnasige lautstark in Richtung eines der ärmlichen Häuser in der Nähe. "WIR HABEN BESUCH!" | "Dummkopf!", sagte die Frau, als ihre vier Begleiter die Waffen zogen. "Das sind keine Wilden. Jedenfalls die Blonden nicht, und die Kleine da und das Mädchen auch nicht." Der alte Heiler und die drei jungen Burschen mit Praiodors Trage waren etwas zurückgefallen, sie hatte sie noch nicht entdeckt. "CONDOTTIERE!", rief die Krummnasige lautstark in Richtung eines der ärmlichen Häuser in der Nähe. "WIR HABEN BESUCH!" | ||
---- | |||
'''Autor''': [[Benutzer:Der Sinnreiche Junker von Aranjuez|Der Sinnreiche Junker]] | |||
Es war einmal mehr [[Servando Cronbiegler]], dem seine ausgezeichneten Augen abermals zum Vorteile gereichten, der es als erster feststellte: „Das ist Domna [[Romina von Ehrenstein-Streitzig|Romina]]!“ | |||
Der [[Condottiere]] indes hätte die Grafentochter auf diese Entfernung wohl nicht einmal im Ballkleid erkannt, geschweige denn gehüllt in Ferkinalumpen. Immerhin war ob des blonden Haarschopfes klar, wen der junge Caballero meinte, ebenso wie sich ob der gleichen Haarfarbe auch der hochgewachsene [[Gendahar von Streitzig ä. H.|Thangolsforster]] erahnen ließ. | |||
Während nun die Gräflichen in Richtung des Ortseinganges hasteten, folgte [[Hernán von Aranjuez]] ihnen gemessenen Schrittes. Weniger, weil er nicht gleichfalls über die Rückkehr der vormaligen Begleiter erfreut war – zumal ihn die Anwesenheit der Ehrenstein-Streitzigerin endlich seiner gräflichen Plagegeister entledigen würde – sondern weil er immer noch nicht genau wusste, wie es ob des Befehls des [[Gwain von Harmamund|Kaiserlichen Marschalls]] nun weitergehen sollte. | |||
So erreichten die Gräflichen – schwer atmend ob der Rüstungen, die nach Reise und Gefecht und Gebirge nur noch wenig mit den strahlenden Panzern des Ragather Grafenturnieres gemein hatten – weit vor dem Aranjuezer den Ortseingang. Servando Cronbiegler, der immerhin Domna Rominas Schwester Domna [[Rahjada von Ehrenstein-Streitzig|Rahjada]] einen Schwur geleistet hatte – im Geheimen zwar, doch ein Schwur war ein Schwur! – war der Erste, und beugte sogleich ein Knie vor der Tochter seines Grafen. „Domna Romina, Ihr seid wohlauf!“, strahlte sein jugendliches Antlitz sie an. | |||
Kaum weniger strahlte der alte Castellan [[Rondrigo vom Eisenwalde]] hinter seinem imposanten Vollbart, als er beinahe überschwänglich die Rechte Dom Gendahars ergriff: „Es freut mich außerordentlich, Euer Hochgeboren. [[Rohalija von Streitzig ä. H.|Ihre]] und [[Brandil von Ehrenstein ä. H.|Seine]] Hochwohlgeboren werden glücklich und erleichtert sein, dass Ihr Ihnen Ihre Tochter wohlbehalten zurück gebracht habt. Offengestanden befürchteten wir das schlimmste.“ | |||
Bei so viel Überschwang ihrer männlichen Kameraden, blieb [[Lilithrud Ernathesa von Silvansbühler]] nicht viel anderes übrig, als [[Zaida de las Dardas y Sangrin]] wohlmeinend auf die Schulter zu klopfen, schien sie doch zu den beiden Grafensprösslingen zu gehören, derweil die [[Familia da Vanya|da Vanyas]] ein, zwei Schritte Abstand hielten. „Wer ist das?“, fragte die Caballera dann die Domnita mit hochgezogenen Augenbrauen, als ihr Blick an den anderen vorbei auf Golshan fiel, die noch einmal einige Schritte Abstand hielt. | |||
Inzwischen war auch Hernán von Aranjuez eingetroffen, und überließ erst einmal die Gräflichen ihrer Wiedersehensfreude, und neigte statt dessen zum Gruße leicht das Haupt vor der Scheffelsteinerin und dem jungen [[Moritatio da Vanya|Moritatio]]. „Ihr habt nicht in Grezzano gewartet“, stellte er nur knapp fest, doch mochte der Umstand, dass er die Worte ohne jeden vorwurfsvollen Unterton gesprochen hatte, Zeugnis genug dafür sein, dass auch er erleichtert und froh war, sie hier zumindest halbwegs lebendig zu sehen. | |||
{{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 11|Teil 11]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Der Ferkina-Feldzug|Teil=Teil 12|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 13|Teil 13]]}} | {{Chronik.Ereignis|Zurück=[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 11|Teil 11]]|Chronik:Jahr=Chronik:1033|Ereignisname=Der Ferkina-Feldzug|Teil=Teil 12|Weiter=[[Chronik.Ereignis1033 Feldzug Selaque 13|Teil 13]]}} | ||
[[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]] | [[Kategorie:Chronik.Ereignis1033]] |