15.364
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude|Standort=In der Stadt Artésa unweit des Theron<br>Baronie Artésa, Grafschaft Yaquirtal|Eigentümer=|Funktion=Baronssitz, Noionitenklo…“) |
K (format, links, neue rechtschreibung, grammatika) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude|Standort=In der Stadt [[Artésa]] unweit des [[Theron]]<br>[[Baronie Artésa]], [[Grafschaft Yaquirtal]]|Eigentümer=|Funktion=Baronssitz, Noionitenkloster, Tempel und Wirkungsstätte der [[Ardariten]]|Hauptnutzer=Baron [[Nicetos von Lindholz]] | {{Gebäude|Standort=In der Stadt [[Artésa]] unweit des [[Theron]]<br>[[Baronie Artésa]], [[Grafschaft Yaquirtal]]|Eigentümer=|Funktion=Baronssitz, Noionitenkloster, Tempel und Wirkungsstätte der [[Ardariten]]|Hauptnutzer=Baron [[Nicetos von Lindholz]] | ||
|Entstehung=Alttulamidisch ( | |Entstehung=Alttulamidisch (314-295 v. BF)|Baustil=Tulamidisch/Bosparanisch|Bewohner=ca. 50|Bewaffnete=20 Bewaffnete im Auftrag des Barons, 5 Ardariten|Besonderheiten=Uralte Festungsanlage ohne militärische Bedeutung, aber mit vielseitiger Nutzung | ||
}} | }} | ||
Das Castillo '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den älteren noch erhaltenen Festungsanlagen der [[Grafschaft Yaquirtal]]. | Das Castillo '''{{PAGENAME}}''' gehört zu den älteren noch erhaltenen Festungsanlagen der [[Grafschaft Yaquirtal]]. Es befindet sich über dem Städtchen [[Artésa]] und ist Sitz des Herrschers der [[Baronie Artésa|Baronie]]. | ||
Der ehemalige Baron [[Escalio d'Artésa]] hat große Mittel darauf verwendet, den Bergfried der Anlage wieder instandzusetzen, womit die Feste wieder vollständig nutzbar ist. Der tulamidische Ursprung der Gebäude ist bis in die heutige Zeit noch gut sichtbar: Der Hang zu verspielten Verzierungen der damaligen Baumeister nimmt dem dunklen Stein viel von seiner Düsternis und vermischt sich auf faszinierende Weise mit den später hinzugefügten Bauten aus bosparanischer Zeit. | Der ehemalige Baron [[Escalio d'Artésa]] hat große Mittel darauf verwendet, den Bergfried der Anlage wieder instandzusetzen, womit die Feste wieder vollständig nutzbar ist. Der tulamidische Ursprung der Gebäude ist bis in die heutige Zeit noch gut sichtbar: Der Hang zu verspielten Verzierungen der damaligen Baumeister nimmt dem dunklen Stein viel von seiner Düsternis und vermischt sich auf faszinierende Weise mit den später hinzugefügten Bauten aus bosparanischer Zeit. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Historie== | ==Historie== | ||
Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von 314 bis 295 vor Bosparans Fall errichtet und diente als Herrschaftssitz der Tulamidenfürsten des nordwestlichen [[Yaquirtal|Yaquirtales]]. Als die [[avwik:Bosparanisches Reich|Bosparaner]] dem Laufe des [[Yaquir|Yaquirs]] folgend weiter in das Innere Aventuriens vorstießen, fiel auch die Feste Tarcaba schließlich 82 v. BF in ihre Hände. Da sie die günstige Lage der Burg durchaus erkannten, erneuerten und erweiterten sie die Anlage, um sie als Gouverneurssitz zu nutzen. | |||
Der älteste Teil der Festungsanlage wurde in der Zeit von | |||
Nachdem Bosparan gefallen war, | Nachdem Bosparan gefallen war, verlegten die Freiherren aus der [[Familia von Ridenburg]] den Sitz ihrer Herrschaft auf ihre Stammburg. Als [[Annalen:328|328]] BF die Tarcaba erneut Baronssitz unter [[Seregon Praetorin]], dem Hochmeister des [[lfwiki:Theaterorden|Heiligen Ordens unserer Herrin Rondra vom Theater in Arivor]] wurde, war sie dennoch in einem gut erhaltenen Zustand, da sie militärisch durchgehend Verwendung gefunden hatte. Auch als die Priesterkaiser ab [[Annalen:319|319]] die Herrschaft über Artésa der Boronskirche angedeihen ließen, blieb die Tarcaba Baronssitz und wurde nach den Vorstellungen des jeweiligen Amtsinhabers umgestaltet. | ||
In der langen Periode von [[Annalen:468|468 | In der langen Periode von [[Annalen:468|468]] bis [[Annalen:1010|1010]] hingegen, bevorzugen sowohl die Barone aus dem [[Familia di Dalias|Hause di Dalias]], als auch die Landverweser von Ratzingen andere Ortschaften als Sitz ihrer Herrschaft und die Festung Tarcaba verliert zunehmend an Bedeutung, auch wenn sie je nach vorhandenen Mitteln mehr schlecht als recht instandgehalten wird. Unter den [[Familia von Artésa|Freien von Artésa]] wird Artésa zwar wieder Hauptort, die Festung wird aber dennoch den Noioniten überlassen, die seit [[Annalen:668|668]] hier ein Kloster eingerichtet haben. Erst unter [[Ancuiras Alfaran]] wird ab 1010 auch die Festung wieder als Baronssitz genutzt und nach und nach wieder in einen gepflegten baulichen Zustand versetzt, auch wenn keine weiteren Modernisierungen umgesetzt werden. | ||
==Besondere Bewohner== | ==Besondere Bewohner== |