Junkergut Dalias: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
==Herrschaftsverhältnisse und gestreuter Besitz==
==Herrschaftsverhältnisse und gestreuter Besitz==


Von den ungefähr 2.500 Seelen, die die Dominie bevölkern, mehren jedoch nur etwas mehr als die Hälfte den Reichtum des Junkers und Soberans. Dem Daliaser '''Praiostempel''', der seit seinem Bestehen untrennbar mit den regierenden Junkern verquickt ist, ist der kleine Weiler '''Santa Praiodora''' bei Dalias zu Eigen. Die Versorgung der Geweihten mit Wein und Praiosblumen ist die Hauptaufgabe des Ortes. Überdies gehört dem Tempel eine Siedlung darpatischer Flüchtlinge in der Forccia: '''Neu-Trollingen'''. Die etwa einhundert Darpaten, wie die Neusiedler genannt werden, egal ob sie Darpatien, Garetien oder Tobrien zu ihrer Heimat haben, wurden nach den Katastrophen des Feuerjahres unter Anleitung und Protektion der Lichthüterin [[Praiodana di Dalias]] hier angesiedelt. Mit ihren fremden Sitten und Gebräuchen, ihrer altmodischen Kleidung und ihrer kaum verständlichen Sprache unterscheiden sie sich deutlich von den Almadanis, mit denen sie auch nicht weiter zu tun haben wollen. Neben der obligatorischen Verehrung Praios‘ blüht unter den Neu-Trollingern auch die Verehrung des allerheiligsten Kaisers Hal, dessen einzig wahren Erben sie in Punin sitzen sehen. Die Güter des Praiostempels verwaltet traditionellerweise der Soberan der Familia Dalias, so auch dieser Tage.   
Von den ungefähr 2.800 Seelen, die die Dominie bevölkern, mehren jedoch nur etwa zwei Drittel den Reichtum des Junkers und Soberans. Dem Daliaser '''Praiostempel''', der seit seinem Bestehen untrennbar mit den regierenden Junkern verquickt ist, ist der kleine Weiler '''Santa Praiodora''' bei Dalias zu Eigen. Die Versorgung der Geweihten mit Wein und Praiosblumen ist die Hauptaufgabe des Ortes. Überdies gehört dem Tempel eine Siedlung darpatischer Flüchtlinge in der Forccia: '''Neu-Trollingen'''. Die etwa einhundert Darpaten, wie die Neusiedler genannt werden, egal ob sie Darpatien, Garetien oder Tobrien zu ihrer Heimat haben, wurden nach den Katastrophen des Feuerjahres unter Anleitung und Protektion der Lichthüterin [[Praiodana di Dalias]] hier angesiedelt. Mit ihren fremden Sitten und Gebräuchen, ihrer altmodischen Kleidung und ihrer kaum verständlichen Sprache unterscheiden sie sich deutlich von den Almadanis, mit denen sie auch nicht weiter zu tun haben wollen. Neben der obligatorischen Verehrung Praios‘ blüht unter den Neu-Trollingern auch die Verehrung des allerheiligsten Kaisers Hal, dessen einzig wahren Erben sie in Punin sitzen sehen. Die Güter des Praiostempels verwaltet traditionellerweise der Soberan der Familia Dalias, so auch dieser Tage.   


Über das 80 Köpfe zählende Weindorf '''Las Colinas''' gebietet zur Hälfte eine Nebenlinie des Junkerhauses, die seit den Tagen Graf Valdemoros ahnenstolz und bettelarm ein Eigenleben führt: Die Caballeros di Dalias y las Dardas. Auf den Junker in Dalias geben sie wenig und begreifen sich ganz als freie Degen. Ja, die Coliniden - wie sie sich selbst ahnenstolz nennen - haben mit [[Ranudo di Dalias y las Dardas|Ranudo IV. Eslamo di Dalias y las Dardas]] sogar einen eigenen Soberan. Kopfreicher als die Daliaser Hauptlinie sind sie ohnehin.   
Über das 80 Köpfe zählende Weindorf '''Las Colinas''' gebietet zur Hälfte eine Nebenlinie des Junkerhauses, die seit den Tagen Graf Valdemoros ahnenstolz und bettelarm ein Eigenleben führt: Die Caballeros di Dalias y las Dardas. Auf den Junker in Dalias geben sie wenig und begreifen sich ganz als freie Degen. Ja, die Coliniden - wie sie sich selbst ahnenstolz nennen - haben mit [[Ranudo di Dalias y las Dardas|Ranudo IV. Eslamo di Dalias y las Dardas]] sogar einen eigenen Soberan. Kopfreicher als die Daliaser Hauptlinie sind sie ohnehin.   
345

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü