Taladur: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
38 Bytes hinzugefügt ,  18. Juni 2011
K
(links, absätze, format, neue rechtschreibung)
Zeile 31: Zeile 31:
[[Bild:StadtTaladur2.jpg|right|thumb|300px|Der Gongplatz im Herzen Taladurs]]Wer, von Süden kommend, von der [[Eisenstraße]] durch das schlichte, backsteinerne '''Bodartor''' in die Stadt gelangt, dem erschließt sich zunächst jedoch ein gänzlich anderes Taladur - der etwas tiefer gelegene Stadtteil ''San Lupa'' ist das Viertel der Wollweber, der Wollkämmer, der Färber und Schneider, denn Taladur gilt seit dem Verlust [[avwik:Ilsur|Ilsur]]s auch als einer der wichtigsten Umschlagplätze für Wolle im ganzen Reich. In zahllosen Werkstätten werden Tuche und tragfertige Gewandung gefertigt, die dreimal wöchentlich auf dem '''Wollmarkt''' feilgeboten werden. Direkt an diesem Platz findet sich auch die Taberna ''Angroschs Keller'', die von Menschen und Elfen nicht nur deshalb gemieden wird, weil Stühle und Tische nach Zwergenmaß angefertigt sind, sondern auch, weil 'Großlingen' hier mit so bedrohlicher Unfreundlichkeit das schlechteste Bier der Waldwacht serviert wird, dass es kaum jemand länger als zwei Schlücke dort aushält.
[[Bild:StadtTaladur2.jpg|right|thumb|300px|Der Gongplatz im Herzen Taladurs]]Wer, von Süden kommend, von der [[Eisenstraße]] durch das schlichte, backsteinerne '''Bodartor''' in die Stadt gelangt, dem erschließt sich zunächst jedoch ein gänzlich anderes Taladur - der etwas tiefer gelegene Stadtteil ''San Lupa'' ist das Viertel der Wollweber, der Wollkämmer, der Färber und Schneider, denn Taladur gilt seit dem Verlust [[avwik:Ilsur|Ilsur]]s auch als einer der wichtigsten Umschlagplätze für Wolle im ganzen Reich. In zahllosen Werkstätten werden Tuche und tragfertige Gewandung gefertigt, die dreimal wöchentlich auf dem '''Wollmarkt''' feilgeboten werden. Direkt an diesem Platz findet sich auch die Taberna ''Angroschs Keller'', die von Menschen und Elfen nicht nur deshalb gemieden wird, weil Stühle und Tische nach Zwergenmaß angefertigt sind, sondern auch, weil 'Großlingen' hier mit so bedrohlicher Unfreundlichkeit das schlechteste Bier der Waldwacht serviert wird, dass es kaum jemand länger als zwei Schlücke dort aushält.


Folgt man der Achsstraße Taladurs weiter gen Firun, so gelangt man in die ''Civetta'', die eigentliche innere Stadt, wo sich entlang der Hauptstraße und rund um den '''Gongplatz''', dem Herzen der Stadt, die Streittürme der wichtigsten Familias, das Rathaus und der Tempel des Ingerimm erheben, die '''Halle der Erze''',  in der man dem Gott des Feuers noch gemäß dem alten Kult der Angroschim huldigt. Sein Vorsteher - ein Mensch - Hochwürden [[Galeazzo von Zalfor]], ist trotz oder gerade wegen seiner geistlichen Würden auch das weltliche Oberhaupt der Stadt und amtierender Ratsmeister von Taladur. Seit seiner Wahl nach dem Tode des umstürzlerisch an die Macht gelangten vorhergehenden Ratsmeisters [[Eytal Tandori]] ist die Krypta des Ingerimmtempels auch zur Versammlungsstätte des [[Erzener Rat (Taladur)|Erzenen Rates]] von Taladur geworden, der zehnköpfigen bürgerlichen Regierung der freien Reichsstadt. Diese verfolgt einen eigenen, sehr selbstbewussten Kurs und schreckt auch nicht von der Konfrontation mit ländlichen Magnaten oder anderen Stadtlehen zurück - vor allem mit Punin und Al'Muktur stehen die Taladuris seit Jahren in immer wieder aufflammender Fehde.
Folgt man der Achsstraße Taladurs weiter gen Firun, so gelangt man in die ''Civetta'', die eigentliche innere Stadt, wo sich entlang der Hauptstraße und rund um den '''Gongplatz''', dem Herzen der Stadt, die Streittürme der wichtigsten Familias, dem '''Palacio Torreda''' (das ehemalige Rathaus) und der Tempel des Ingerimm erheben, die '''Halle der Erze''',  in der man dem Gott des Feuers noch gemäß dem alten Kult der Angroschim huldigt. Sein Vorsteher - ein Mensch - Hochwürden [[Galeazzo von Zalfor]], ist trotz oder gerade wegen seiner geistlichen Würden auch das weltliche Oberhaupt der Stadt und amtierender Ratsmeister von Taladur. Seit seiner Wahl nach dem Tode des umstürzlerisch an die Macht gelangten vorhergehenden Ratsmeisters [[Eytal Tandori]] ist die Krypta des Ingerimmtempels auch zur Versammlungsstätte des [[Erzener Rat (Taladur)|Erzenen Rates]] von Taladur geworden, der zehnköpfigen bürgerlichen Regierung der freien Reichsstadt. Diese verfolgt einen eigenen, sehr selbstbewussten Kurs und schreckt auch nicht von der Konfrontation mit ländlichen Magnaten oder anderen Stadtlehen zurück - vor allem mit Punin und Al'Muktur stehen die Taladuris seit Jahren in immer wieder aufflammender Fehde.


Unter den Streittürmen der Stadt fällt dem '''Torre Tandori''', der Rang des prächtigsten und höchsten zu, wenngleich er heute nur mehr von Dom Eytals Gemahlin und ihrem Gefolge bewohnt wird, denn auch die Tandori-Söhne [[Kelsor Tandori|Kelsor]] und [[Alonso Tandori|Alonso]] fanden im Gefecht mit Puniner Questadores den Tod. Zweithöchster Turm der Stadt ist der '''Torre de Ernathesa''', der heute als städtischer Schuldturm für so illustre Gefangene wie [[Abdul Assiref]], [[Ridolfo Albizzi]] oder [[Feron Galandi]] herhalten muss. Die Puniner Ratsherren wurden dort seit Travia [[Annalen:1032|1032]] gefangen gehalten, bis sie im Rahjamond mit Hilfe einiger gedungener Questadores entkommen konnten.  Die eigentlichen Besitzer des Turmes, die Ernathesa-Sippe um den vormaligen Ratsmeister [[Salatori Ernathesa|Salatori]], wurde nach dem Tandori-Umsturz lebenslänglich aus der Stadt verbannt und sinnt heute im Exil auf Rache. Weitere wichtige Streittürme sind die '''Zwilligstürme der Amazetti''', einer Bronzegießerfamilia, die heute gleich zwei Mitglieder des Erzenen Rates stellt, oder der '''Turm derer von Taladur''', in dem Kanzler [[Rafik von Taladur ä. H.]] oder Erzzuchtmeister [[Dajon von Taladur ä. H.]] das Licht der Welt erblickten.  
Unter den Streittürmen der Stadt fällt dem '''Torre Tandori''', der Rang des prächtigsten und höchsten zu, wenngleich er heute nur mehr von Dom Eytals Gemahlin und ihrem Gefolge bewohnt wird, denn auch die Tandori-Söhne [[Kelsor Tandori|Kelsor]] und [[Alonso Tandori|Alonso]] fanden im Gefecht mit Puniner Questadores den Tod. Zweithöchster Turm der Stadt ist der '''Torre de Ernathesa''', der heute als städtischer Schuldturm für so illustre Gefangene wie [[Abdul Assiref]], [[Ridolfo Albizzi]] oder [[Feron Galandi]] herhalten muss. Die Puniner Ratsherren wurden dort seit Travia [[Annalen:1032|1032]] gefangen gehalten, bis sie im Rahjamond mit Hilfe einiger gedungener Questadores entkommen konnten.  Die eigentlichen Besitzer des Turmes, die Ernathesa-Sippe um den vormaligen Ratsmeister [[Salatori Ernathesa|Salatori]], wurde nach dem Tandori-Umsturz lebenslänglich aus der Stadt verbannt und sinnt heute im Exil auf Rache. Weitere wichtige Streittürme sind die '''Zwilligstürme der Amazetti''', einer Bronzegießerfamilia, die heute gleich zwei Mitglieder des Erzenen Rates stellt, oder der '''Turm derer von Taladur''', in dem Kanzler [[Rafik von Taladur ä. H.]] oder Erzzuchtmeister [[Dajon von Taladur ä. H.]] das Licht der Welt erblickten.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Almada Wiki. Durch die Nutzung von Almada Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü