2.611
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Dubianer Baronsfrage''' fasst man in Almada eine Reihe von Erbfolgezwistigkeiten und lehensrechtlichen Auseinandersetzungen über ei…“) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Die Dubianer Baronsfrage im Lauf der Geschichte== | ==Die Dubianer Baronsfrage im Lauf der Geschichte== | ||
===Die Kaiserlosen Zeiten=== | ===Die Kaiserlosen Zeiten=== | ||
Dass diese Lösung keinen dauerhaften Frieden garantieren würde, wurde spätestens auf der nächsten [[Landständeversammlung]] deutlich, als sich [[Rahjiano di Dubiana]] ein halbes Dutzend aranjuezer [[Querella|Fehdehandschuhe]] einfing. | |||
Der eigentlich ''Fetthennen'' geheißene Bürgerliche entstammte einem gemeinen Ministeralengeschlecht, welches bereits seit langem das in Dubios gelegene Kaiserliche Gestüt verwaltete, und nun, zu Kaiserlichen Vögten aufgestiegen, großspurig in Anlehnung an das vorherige Baronshaus den Namen [[Familia di Dubiana|di Dubiana]] angenommen hatte. | |||
Mit dem Tode Kaiser Valpos im Jahre [[Annalen:902|902]] aber eskalierte die Lage. Das Haus Aranjuez stellte die Steuerzahlungen für das everdische Junkergut ein - freilich ohne sie womöglich stattdessen in das Säckel der [[Mark Ragathsquell]] zu überführen, wo die eigentlichen [[Junkergut Aranjuez|Ländereien]] der Familia liegen - was die Vögte ohne Kaiser notgedrungen schlucken mussten, zumal ihnen nicht nur das aufstrebende [[Heldor]] Schwierigkeiten bereitete, sondern auch so mancher Nachbar seinen gierigen Blick auf das formal quasi herrenlose Land richtete. | |||
Denn die rasch angetragene Gefolgschaft an den selbsternannten König und Kaiser [[Chiarissimo von Rebenthal]] liess dieser unbeantwortet, hatte doch das Haus Aranjuez den gleichen Schritt getan, und konnte mit einem amtierenden Marschall Almadas deutlich mehr Gewicht in die Waagschale werfen. | |||
Als Gegenleistung dafür mussten die Aranjuezer sich freilich an den Kriegszügen des Prätendenten beteiligen, und in dem Maße wie das Amt des Kaiserlichen Marschalls im zunehmenden Chaos der [[Die kaiserlose Zeit und der Novadisturm|Kaiserlosen Zeiten]] an Bedeutung verlor, musste die Familia hierbei mit eigenem Gut und Blut in die Bresche springen, sodass trotz diverser Scharmützel an eine Eroberung oder gar Befriedung von Dubios zu keinem Zeitpunkt zu denken war. | |||
Zwar war der faktische Herrschaftsbereich der Dubiana-Vögte im Wesentlichen auf die [[Eslamsschanze]] und die nahegelegenen Gestütsländereien geschrumpft, jedoch erwies sich die sonst so günstige Lage der Baronie an der [[Reichsstraße II]] zwischen [[Punin]] und [[Ragath]] nun eher als nachteilig, zogen doch ständig Heere und Kriegshaufen mal gen Norden, mal gen Süden, worunter insbesondere das wiederholt geplünderte Heldor zu leiden hatte. | |||
In der [[Schlacht von Albesh]] im Jahre [[Annalen:916|916]] schliesslich fiel Dom Talfan gegen einen weiteren Thronanwärter, [[Pelayo vom Berg]], und mit ihm zerbrach auch die Macht des Hauses Aranjuez, das in der Folge lediglich noch mit höchster Not seinen Besitzstand zu wahren vermochte. | |||
Einen blutigen Schlusspunkt setzte [[Wulfhelm Gobentodt]], Vertrauter des als Sieger aus den Thronfolgekriegen hervorgegangenen Kaisers [[Perval von Gareht|Perval]], als er nach einjähriger Belagerung die Eslamsschanze eroberte, und die renitente letzte Vogtin aus dem Hause di Dubiana öffentlich in Ragath hinrichten liess. | |||
===Kaiser Perval=== | ===Kaiser Perval=== |