Diskussion:Valpo von Almada
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nachdem es mir jetzt beim Weiterbasteln an meiner Familienbeschreibung mehrfach über den Weg gelaufen ist: wie benennen wir eigentlich die Seiten von Herrschern, die einen Beinamen haben? Da haben wir ja einige Kandidaten, Eslam der Münzreiche, Alrik der Ritterliche, eben Valpo der Trinker oder Perval der Grausame. Bleibt das bei Valpo von Almada oder Perval von Gareth? Immerhin werden sie in HdR bei der Auflistung der Kaiser auf S.213 mit ihren Beinamen geführt, jedoch gruppiert unter die jeweilige Dynastie. Wir aber können ja nur einen Seitentitel vergeben, also verwenden wir was...? --Der Sinnreiche Junker von Aranjuez 18:08, 12. Jun. 2009 (UTC)
- Vorschlag: Es gelte weiterhin die Regel, dass der Rufname, der erste Geschlechtername (und, so vorhanden, der zweite Geschlechtername) in den Seitentitel gehören. Der zweite Geschlechtername (derjenige des nicht vererbenden Geschlechts) ist insofern sinnvoll, weil er eine klare Identifizierung der Person erlaubt. (Eslam, Sohn von... und von...). Bei Herrschern gibt es meist nur den ersten Geschlechternamen (Alrik von Almada, Eslam von Almada). Um die Eslamiden auseinanderzuhalten, würde ich hier (und nur hier) römische Zahlen einfügen (Eslam II. von Almada). Die Beinamen können im Artikel erwähnt werden und - das ist das Tolle am Wiki - als eigene Artikel geschaffen und mittels #REDIRECT [[Seitentitel]] auf die richtige Seite weitergeleitet werden. Es wird also eine Seite Valpo der Trinker, eine Heiliger Valpo etc. geben, die alle auf Valpo von Almada verlinken.--León de Vivar 02:25, 13. Jun. 2009 (UTC)