Datei Diskussion:Gräflich-Thangolforst.jpg
"Borlando", ich kann mir denken, daß Du das Thangolforster Wappen damals nach Vorgaben des Spielers erstellt hast. Aber ist ein grüner Baum auf rotem Grund nicht gegen die heraldischen Regeln? Grün auf Rot, das ist nicht nur für Farbenblinde ungünstig, sondern tut ja auch geradezu in den Augen weh. Es gibt zwar - vom Kaiser und Wappenkönig gestattete - Ausnahmen von dieser Regel, etwa bei der Familia vom Berg (Rot auf Schwarz). Aber selbst dann muß die Signalwirkung des Schildes, der eigentliche Daseinszweck, noch gewährleistet sein. (Normalerweise geht nur Metall auf Tinktur oder umgekehrt Tinktur auf Metall. Metalle sind Gold und Silber, dargestellt durch Gelb und Weiß, Tinkturen sind die heraldischen Farben Rot, Blau, Grün, Schwarz und Purpur. Alles andere gibt es in der Heraldik nicht (also kein brauner Baum auf türkis-pink gespaltenem Schild o.ä. Verbrechen). --SteveT 22:18, 15. Nov. 2010 (CET)
- Hallo Steve,
- du hast vollkommen recht, heraldisch ist es falsch!
- Das Wappen wurde so gewünscht und rief auch damals schon eine kurze Diskussion hervor wurde aber meines Wissens aber ohne weiteres Resultat ad acta gelegt. Leichte Tinkturverstöße wurden auch in der Realität manchmal toleriert aber ich mag mich zum Klugscheissen gar nicht auf die Suche machen ;) Wir können es aber gerne ändern, damit hab ich kein Problem. Wir könnten das Wappen ja z.B. quadrieren ... auf Felder 1 und 4 den Baum, auf 2 und 3 den Hirsch. Baum im Hintergrund und Hirsch im Herzschild auf den baum gelegt ginge auch. LG --Borlando di Aragança 11:34, 16. Nov. 2010 (CET)