Annalen:300-399
(Weitergeleitet von Annalen:335)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Was sich in Almada im IV. Jahrhundert nach Bosparans Fall ereignete.
Datum | Ort | Ereignis | Quelle |
---|
310 | Kornhammer | In diesem denkwürdigen Jahr wird die Siedlung Kornhammer in der Baronie Raschtulsrück gegründet. | Bearbeiten |
315 | Jurios | In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Badajoz I. von Jurios. Sein Sohn Badajoz der Kahle folgt ihm als Landgraf von Caldaia. | Bearbeiten |
320 | Hammelborn | In diesem denkwürdigen Jahr besiegt der caldaische Landgraf Badajoz der Kahle mit 200 Hochländern in einem engen Felsental die ragatische Gräfin Escalada die Eiserne, die mit 300 Knechten gegen ihn und seinen Sohn Almaderich den Kühnen gezogen ist. | Bearbeiten |
320 | Fels | In diesem denkwürdigen Jahr wird nach siebenjähriger Bauzeit das Castillo Fels des Puniner Ratsfürsten Amaros von Lindholz fertiggestellt. | Bearbeiten |
327 | Tolaks Turm | In diesem denkwürdigen Jahr errichtet Baron Tolak Cavandrago von Raschtulsrück in seiner Baronie einen später nach ihm benannten Turm als erste Befestigungsanlage. Tolaks Turm wird zum neuen Stammsitz der Cavandragos. | Bearbeiten |
341 | Punin/Baronie Raschtulsrück | In diesem denkwürdigen Jahr belehnt Ratsfürstin Rondara Alfaran den Puniner Kaufherrn Phecadio Sfandini mit einem Junkersgut nahe des Dorfes Kornhammer und folgt damit der Tradition der Ratsfürsten, unliebsame Konkurrenten in die Wildnis abzuschieben. Der alte Baron Tolak ist keineswegs glücklich über die Belehnung des Kaufherrn über seinen Kopf hinweg. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte gibt es immer wieder Streitigkeiten zwischen den Cavandragos und dem jungen Haus Kornhammer. | Bearbeiten |
348 | Jurios | In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Badajoz der Kahle. Seine Mundilla Lumetta III. von Jurios folgt ihm als Landgräfin von Caldaia. | Bearbeiten |
362 | Pfalzgrafschaft Geiersgau | In diesem denkwürdigen Jahr fällt die umkämpfte Kaiserpfalz Geierschrei durch Verrat an die Truppen der Sonnengebieterin Ucurthea. Die aufsässige Pfalzgräfin wird als Reichsverräterin gehenkt. Auf Befehl Priesterkaiser Noralec Praiowar I. wird dem Ordens der Göttlichen Kraft die Feste zur Administration übergeben. | Die reisende Kaiserin, S. 53 Bearbeiten |