Chronik.Ereignis1044 Aufstieg der Cordellesa 08
Daria ya Cantarra, Esq., Kanzlerin Seiner Hochgeboren León VI. Dhachmani de Vivar y Vivar, des Barons im Taubental und Junkers von Vivar, grüßt Leandro von Honingen, Majordomus des Hauses Cordellesa. Möge der Herr PRAIOS alle Tage Sein Licht über Euch und dem Hause Cordellesa leuchten lassen.
Hiermit konfirmiere ich Euch den Eingang der Einladung Eures Herrn, Guilermo Janduro Cordellesa.
Habet die Güte Eurem Herrn auszurichten, dass es S. Hochgeboren leider nicht possibel sein wird, in personam an der Festivität Eures Herrn zu participieren, so er sich derzeiten auf einer Reise außerhalb seiner Lande findt und mir das Datum der Rückkehr S. Hochgeboren nicht bekannt ist.
Erlaubet mir jedoch gnädigst, Eurem Herrn im Namen S. Hochgeboren von ganzem Herzen zu seinem neuen Amte zu felicitieren und ihm stetes Gelingen in allen Werken PRAiotis und PHExis, die diese neue Würde mit sich bringen, zu wünschen.
Inzwischen geruhet dieses wenige und schlechte Werklein, welches ich diesem Briefe beigefügt, mit gnädigsten Händen für Ew. Herrn deroselbst zu acceptieren, so dass Ew. Herr sich jederzeit mit Wohlgefallen der Gepürg des Tosch Mur sich entsinnen möge. Es ist dieses geringe Werklein geschaffen worden von den Händen der frommen Brüder und Schwestern des Klosters Sanctae Catalinae im Taubental, wo die Kunst der Malerei zu nicht geringer Blüte gediehen ist.
Ich verbleibe
Ew. untertänigste
Dienerin
[Zeichen der Daria ya Cantarra und Siegel der Baronie Taubental]-Brief der Signora Daria ya Cantarra an Dom Leandro von Honingen, 10. Peraine 1044 BF, per Botenreiter gemeinsam mit einer eingerollten Leinwand der Größe drei mal acht Spann übersandt. Dieses zeigt eine meisterlich ausgeführte Landschaftsidylle: im Vordergrund eine Passstraße, auf der sich ein schwer bepackter Handelskarren hinaufmüht, an den Seiten Rustikale, die von ihren Feldern zusehen, hoch droben ein uneinnehmbar wirkendes Castillo mit spitzen Türmen und im Hintergrund die hochaufragenden Gipfel des Eisenwalds.