Annalen:700-799

Aus Almada Wiki
(Weitergeleitet von Annalen:749)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was sich in Almada im VIII. Jahrhundert nach Bosparans Fall ereignete.

Datum Ort Ereignis Quelle
&20000007200000 720 BF Baronie Raschtulsrück In diesem denkwürdigen Jahr ehelicht Heronimo Cavandrago-Valcur, der Sohn des Raschtulsrücker Barons, die Junkerstochter Miryarita von Kornhammer.
Bearbeiten
&20000007220000 722 BF Baronie Raschtulsrück In diesem denkwürdigen Jahr stirbt der Baron von Raschtulsrück und sein Mundillo Heronimo Cavandrago-Valcur folgt ihm im Amte nach.
Bearbeiten
&20000007260000 726 BF Baronie Taubental In diesem denkwürdigen Jahr stirbt Baronin Azila di Bellini kinderlos. Die vor kurzem gewählte Äbtissin Bonaventura IX. Colombi übernimmt daraufhin kommissarisch die Verwaltung des Lehens.
Bearbeiten
&20000007290000 729 BF Fer-Lo In diesem denkwürdigen Jahr wird in dem Bergdorf Fer-Lo im Raschtulswall ein Almadin-Vorkommen entdeckt.
Bearbeiten
&20000007300000 730 BF Punin In diesem denkwürdigen Jahr erklärt Fürst Eslam IV. von Almada die Baronie Raschtulsrück zum 'Königlichen Lehnsland Kornhammer' und ernennt Baron Heronimo Cavandrago-Valcur von Raschtulsrück zu seinem Vogt.
Bearbeiten
&20000007310000 731 BF Punin
Königlich Kornhammer
In diesem denkwürdigen Jahr wird Vogt Heronimo Cavandrago-Valcur wegen Unterschlagung fürstlicher Almadine hingerichtet. Fürst Eslam IV. von Almada setzt seinen Getreuen Yanturio von Scheffelstein als neuen Vogt ein und verleiht der Familia von Scheffelstein Erbrecht für die neu errichtete Burg Scheffelstein. Heronimos Gemahlin Miryarita von Kornhammer und die neunjährige Tochter Madalena Cavandrago-Valcur fliehen außer Landes. Vogt Yanturio verbannt die noch ansässige Kornhammer-Familie von ihrem angestammten Lehnsland auf ihr Jagdgut Hirschweiler nahe Trigo und löst damit die zweihundertjährige Fehde zwischen den Häusern Kornhammer und Scheffelstein aus, welche zeitweilig bis aufs Blut geführt wird.
Bearbeiten
&20000007410000 741 BF Baronie Taubental In diesem denkwürdigen Jahr wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura X. Colombi zum Abt. Von seiner Vorgängerin übernimmt er auch die Verwaltung des Lehens. Bonaventura X. nennt sich fortan Baronsabt im Taubental und führt den Zehnten aus der gesamten Baronie dem Kloster zu.
Bearbeiten
&20000007520000 752 BF Baronie Jurios In diesem denkwürdigen Jahr wird der Leutnant Aurentian für seine Verdienste im Kampf für das Raul'sche Reich wider die Rebellion im Lieblichen Felde zum Junker von Melanor erhoben.
Bearbeiten
&20000007640000 764 BF Fer-Lo In diesem beklagenswerten Jahr steigen wilde Ferkinas aus dem Raschtulswall herab und rächen sich für die Verschmutzung ihrer heiligen Quelle durch die Almadin-Mine, indem sie Fer-Lo niederbrennen und alle Bewohner erschlagen. Es heißt fortan, dass die Geister der Ermordeten in der Mine umgingen. Zwar schickt König Bodar I. von Almada Soldaten, um den Wiederaufbau der Mine zu sichern, doch finden sich immer weniger Arbeiter, die freiwillig die Mine betreten.
Bearbeiten
&20000007690000 769 BF Baronie Taubental In diesem denkwürdigen Jahr wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XI. Colombi zum Abt. Von seinem Vorgänger übernimmt er den Titel eines Baronsabts im Taubental.
Bearbeiten
&20000007720000 772 BF Fer-Lo In diesem beklagenswerten Jahr kommen bei einem Minenunglück etliche Arbeiter ums Leben. Der zentrale Stollen wird verschüttet. Fortan wagt niemand mehr, den angeblich verfluchten Ort zu betreten.
Bearbeiten
&20000007820000 782 BF Baronie Taubental In diesem denkwürdigen Jahr wählt das Taubentaler Klosterkapitel Bonaventura XII. Colombi zur Baronsäbtissin im Taubental. Unter ihrer Ägide gelangt der Orden zu bisher unerreichtem Reichtum.
Bearbeiten
&20000007850000 785 BF Baronie Taubental/Baronie Flogglond In diesem denkwürdigen Jahr schenkt der Baron von Flogglond dem Catalinenserorden das Gut Brilond samt Dorf und Gestüt, um seine Schulden bei der Baronsäbtissin Bonaventura XII. Colombi zu begleichen. Das Edlengut Brilond wird in die Baronie Taubental eingegliedert und vergrößert den Reichtum des Catalinenserklosters.
Bearbeiten
&20000007870000 787 BF Santa Catalina im Taubental (Kloster) In diesem denkwürdigen Jahr, als Bonaventura XII. Colombi Äbtissin ist, fallen die alte Klosterkirche und mehrere Wirtschaftsgebäude einem Brand zum Opfer. In den folgenden Jahren wird der Klosterkomplex im Eslamidischen Stil neu errichtet. Das prächtige Hauptgebäude erhält sein charakteristisches Dach, nach dem es noch heute als Rosentempel bekannt ist; die anderen Gebäude werden konzentrisch darum herum angeordnet.
Bearbeiten